Der VfK 1901 ist ein Berliner Traditionsverein dessen Aushängeschilder stets die besonderen Sportarten waren. Neben Faustball wird seit langer Zeit erfolgreich Prellball und Speckbrett im VfK gespielt. In den vergangenen Jahren wurden schließlich verschiedene Breitensportarten in das Angebot des Vereins aufgenommen. Seit 2008 gibt es auch eine Tennisabteilung, welche schnell über 200 neue Mitglieder in den Verein gebracht hat und ebenso rasch Erfolge feiern konnte.
Von der Faustballabteilung des VfK war nach den erfolgreichen Zeiten von den 50er bis 70er Jahren, in der 1. Bundesliga, nicht mehr viel zu hören. Lediglich in den Altersklassen konnten stetig Erfolge eingefahren werden. Erst im Jahr 2005 schaffte es die junge Nachwuchsmannschaft, trainiert von Roland Schubert, wieder in das deutsche Oberhaus einzuziehen. Nach ein paar „Lehrjahren“ etablierte man sich in der 1. Bundesliga und konnte nach diversen Verstärkungen durch Neuzugänge, im Jahr 2009, erstmals in der Vereinsgeschichte den Deutschen Meistertitel in der Männer Bundesliga erringen. Seitdem spielt die 1. Männermannschaft stetig in der nationalen Spitze und konnte auch auf internationaler Ebene bereits einige Erfolge verbuchen. Berechtigter Anspruch der Mannschaft wird es weiterhin sein, oben in der Nordliga mitzuspielen.
Spieler
Name
Trikot-Nr.
Position
Sebastian Kögel
3
Angriff
Lukas Schubert
4
Angriff
Sascha Zaebe
7
Abwehr
Manuel Kögel
5
Abwehr
Lukas Lee
Abwehr
Jonas Brune
Abwehr
Ohlrich, Joachim
-
Betreuer
Trainer: Schubert, Roland, Betreuer: Ohlrich, Joachim
Die VfK- Männer nutzten ihre Chance und wurden zum 2. Mal nach 2009 Deutscher Meister im Feld
Durch die schwere Schulterverletzung des Pfungstädter Ausnahme-Angreifers Patrick Thomas, bei den World Games, bot sich den Männern des VfK die riesige Möglichkeit wieder Deutscher Meister zu werden. Denn in den letzten 7 Jahren scheiterte man etliche Male nur am TSV Pfungstadt. Der Ausfall ihres wichtigsten Spielers öffnete das Tor zum Titel. Doch obwohl man nun als großer Favorit in das Turnier ging, war es keinesfalls ein Spaziergang für die Hauptstädter.
Am 7. und 8. Juli reiste die Bundesliga Mannschaft des VfK zum 4. Mal zu einem Europapokal der Landesmeister. Bei den bisherigen Teilnahmen konnte man nur ein Mal eine Bronzemedaille beim Championscup in der Halle ergattern.Auch beim 4. Versuch standen die Vorzeichen nicht besonders gut für den VfK. Nach der schweren Verletzung von Angreifer Sebastian Kögel (5-facher Rippenbruch) musste man im Mannheimer Käfertal in stark veränderter Formation antreten.
Der VfK macht sich lang für die nächsten Auswärtspunkte. In Voerde reichte am vergangenen Samstag jedoch eine kämpferische Leistung um deutlich 5:0 zu gewinnen. In allen Mannschaftsteilen schlummert wohl noch ein wenig Verbesserungspotenzial, die Einstellung bei dem weitesten Auswärtsspiel stimmte aber. Immer wieder konnten wir in der Endphase der Sätze einen Gang hochschalten und die wichtigen Punkte setzen.
Sie haben es wieder getan! Mit einer blitzsauberen Leistung sichert sich das Männer-35-Team bei der Deutschen Meisterschaft in Kirchen den…weiterlesen...
Am 17./18. September 2016 fanden die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Essel (Landkreis Stade). Nach unserer letztjährigen Panne mit dem frühzeitigen Ausscheiden,…weiterlesen...
Das Frauen 30-Team holt nach drei Vize-Meisterschaften in Folge den Deutschen Meistertitel nach Berlin. Obgleich wir ohne eine einzige Niederlage…weiterlesen...