Die VfK- Bundesligamänner sind das Überraschungsteam der Deutschen Hallen- Meisterschaft 2015!
Ohne große Erwartungen oder Ziele war man in die Saison gestartet. Nach dem kleinen Umbruch zur Hallensaison 14/15 (Sascha Ball hängt die Bundesliga Schuhe an den Nagel und Lars Kops pausiert in der Halle) waren die Erwartungen zunächst gering im Team von Trainer Roland Schubert. Zudem sollte die Hauptlast im Angriff zum ersten Mal auf den noch jungen Schultern von Sebastian Kögel ruhen.
Zum letzten Heimspiel empfing der VfK den Stadtrivalen aus Kaulsdorf. Die Kaulsdorfer konnten vor diesem Spiel nur noch sehr theoretisch auf den Klassenerhalt hoffen und brauchten einen deutlichen Sieg im Berlin-Derby, während der TSV Hagen zeitgleich im Derby gegen Kredenbach hätte deutlich verlieren müssen.
Am vergangenen Wochenende stand ein Test für Nerven und Kondition auf dem Programm. Durch eine unglückliche Terminansetzung fielen sowohl die Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga als auch die Ostdeutsche Meisterschaft der AK30 auf ein Wochenende. Und da ein nicht unerheblicher Teil der Mannschaft auf beiden Hochzeiten tanzt, waren sowohl zwei Enttäuschungen als auch zwei Erfolge möglich.
Am Samstag fand der vorletzte Heimspieltag der Berliner in dieser Saison gegen den TSV Hagen 1860 statt. Mit einem Sieg war es möglich, das Ticket zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft schon jetzt zu lösen.
Sie haben es wieder getan! Mit einer blitzsauberen Leistung sichert sich das Männer-35-Team bei der Deutschen Meisterschaft in Kirchen den…weiterlesen...
Am 17./18. September 2016 fanden die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Essel (Landkreis Stade). Nach unserer letztjährigen Panne mit dem frühzeitigen Ausscheiden,…weiterlesen...
Das Frauen 30-Team holt nach drei Vize-Meisterschaften in Folge den Deutschen Meistertitel nach Berlin. Obgleich wir ohne eine einzige Niederlage…weiterlesen...
Mario Hanschmann-Neubert fasst die Geschichte von über einem Jahrhundert VfK 1901 e.V. zusammen. In einem spannenden, aufschlussreichen Abriss werden die…weiterlesen...
Es ist der ewige Konflikt im kleinen Faustball-Universum – Angriff gegen Abwehr, vorne gegen hinten, brachiale Gewalt gegen Intelligenz und Spielwitz.…weiterlesen...