Die Deutsche Faustball Liga lehnt den Antrag auf Verschiebung der anstehenden Hallensaison ab. Während europaweit die Fallzahlen der aktuellen Corona-Pandemie weiter dramatisch ansteigen positioniert sich das Präsidium nach dem Prinzip „Was nicht verboten ist, ist erlaubt“. Dabei verpasst die DFBL die Chance sich als gesellschaftspolitisch verantwortungsvoller Verband zu positionieren und sendet ein mehr als unglückliches Signal im Umgang mit der Krise.
Geradezu haarsträubend liest sich dazu die aktuelle Pressemitteilung des Verbands auf www.faustball-liga.de zum Saisonstart in die Hallensaison.
Der VfK positioniert sich in der Corona Krise klar. Bis auf die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Männer im Faustball nimmt der VfK 1901 die von der DFBL kurzfristig wieder aufgenommenen Wettkämpfe der Feldsaison 2020 in der Jugend und bei den Senioren nicht wieder auf.
"Natürlich haben wir viele Gespräche und Diskussionen geführt in den letzten Wochen und Monaten", sagt Abteilungsvorstand Christian „Bruce“ Lee.
Das DFB Pokalfinale ist zwar vorbei. 🏆 Aber für einige gibt es in 2021 noch einen Grund mal wieder in die Hauptstadt zu kommen. 😎 Die zehn besten Männer 35 -Mannschaften der Republik messen sich am 11. und 12. September 2021 im Berliner Maikäferpfad beim VfK 1901 Berlin.
Eine souveräne Mannschaftsleistung sorgt für eine verlustpunkte Ostdeutsche Meisterschaft der VfK-Junioren.Mit einer konzentrierten Leistung meldete sich die mU14 des VfK 1901 nach einigen Wochen Spielpause bei der Ostdeutschen Meisterschaft in Güstrow zurück.
Nun ist amtlich. Nach einem Jahr Abstinenz kehrt „die Zweite“ in der Halle zurück in die 2. Bundesliga Ost. Einer erfolgreichen Verbandsliga-Saison setzen die Berliner damit ihr „Krönchen“ auf.
Nach dem Titel auf dem Feld gelingt den VfK Mannen der nächste Streich. Sieben Monate nach dem zweiten Feldtitel der Vereinsgeschichte konnte man sich nun auch zum ersten Mal die Krone in der Halle aufsetzen.
Mit durchwachsenen Leistungen und diversen Personalsorgen hatte man schon in der regulären Saison mit der Nordmeisterschaft das absolute Optimum herausgeholt. So reiste die VfK Truppe als einer der Mitfavoriten auf den Titel nach Mannheim zum Finalturnier. So eng waren die qualifizierten Teams vor dem DM Wochenende wohl noch nie beisammen.
Am 14./15. September fanden die Deutschen Faustball-Seniorenmeisterschaften in Hamburg statt. Als Titelverteidiger zählten wir natürlich auch diesmal zum engeren Favoritenkreis. In unserer Vorrundengruppe befanden sich mit dem TV Waldrennach und dem MTV Diepenau zwei Teams mit Erstligaerfahrung. Gegen Waldrennach gab es in der Altersklasse auf den letzten Meisterschaften schon einige spannenden und enge Duelle. Diepenau war zum ersten Mal auf einer M35-DM. Dazu hatten wir es noch mit dem TV Rendel und dem Ausrichter ETV Hamburg zu tun, die aber nicht so stark einzuschätzen waren.
Da staunten die Männer 35 des VfK 1901 nicht schlecht, als sie beim bei der Award-Verleihung des Berliner Turn- und Freizeitsport Bundes auf die Bühne gerufen wurden.
Mit dem Preis in der Kategorie Teamsport würdigte der Verband die langjährige Erfolgsstory der Charlottenburger Faustballer, die nach zahlreichen Deutschen Meistertiteln 2021 vor eigenem Publikum die Deutsche Vizemeisterschaft in ihrer Altersklasse erringen konnten.
Schadlos hielt sich der amtierenden Deutsche Meister der Männer 35 am vergangenen Wochenende im brandenburgischen Massen. Nach Siegen gegen die SG Bademeusel, Wiemersdorf und Gastgeber Massen taten sich der Berliner am Ende nur gegen den letztährigen DM-Teilnehmer Uetersen schwer.
Lange mussten unsere jüngsten Faustballer (U8-U10) auf einen weiteren Spieleinsatz warten. Mit einem kleinen, inoffiziellen Berlin-Brandenburg-Cup klappte es zum Ende der Feldsaison dann zum Glück doch noch!
Nicht ganz geradlinig verlief der Auftritt der Zweiten in der 2. Bundesliga Ost. Während das im Vergleich zu den Vorwochen komplett umgebaute Team beim 0:3 gegen Gastgeber DJK Süd noch auf der Suche nach den richtigen Laufwegen war, fand man gegen Schlusslicht Rangsdorf in die richtige Spur.
Vor etwa 200 Zuschauern revanchierte sich das M35 Team des VfK 1901 in Offenburg gegen die TSG Tiefenthal in einem spannenden Finale mit 2:1 für die Vorjahresniederlage.
Bei der dritten Teilnahme an den Senioren-Weltmeisterschaften für Vereinsmannschaften im Faustball holten wir die zweite Medaille. Nach Platz 5 in der M35-Kategorie 2012 in Brasilien und dem Titel 2015 in der M45-Kategorie in Chile traten wir diesmal wieder in M35-Klasse an. Die Titelkämpfe fanden in Vöcklabruck, einer österreichischen Faustball-Hochburg statt. 15 Mannschaften waren in unserer Altersklasse am Start (8x Österreich, 6x Deutschland und 1x Brasilien).
Sowohl die Mädels als auch die Jungs konnten sich bei der Ostdeutschen Meisterschaft in Gnutz ohne Niederlage gegen alle gegnerischen Mannschaften durchsetzen und sich die Goldmedaille sichern!
Durch die Siege bei der Meisterschaft in @faustball_in_gnutz konnten sich zwei Mannschaften des VfK Berlin zu den deutschen Meisterschaften qualifizieren.
Die erfolgreiche Jugend des VfK 1901 setzte bei der Deutschen Meisterschaft U14 in Ahlhorn ein Ausrufzeichen und erkämpfte sich die Deutsche Vizemeisterschaft! Vor den Augen zahlreich mitgereister VfK-Fans lieferten die bis dahin ungeschlagenen VfK-Jungs gegen Gastgeber Ahlhorn im Finale einen bravurösen Kampf.
Nach seinem letztjährigen, unglücklichen Abstieg nahm "die Zweite" die Herausforderung Berlin Liga an. Ismaeil und Andi brauchten bei ihrem ersten Ligaeinsatz überhaupt keine Eingewöhnungszeit. Lauritz staunte nicht schlecht über seinen ersten “Dreier“ überhaupt in der #Verbandsliga .
Ein weiterer großer Erfolg für den VfK konnte am vergangenen Wochenende im schweizerischen Wigoltingen beim Europapokal der Landesmeister errungen werden. Entgegen den Erwartungen spielten die VfK Männer ein starkes Turnier und konnten sich erneut, nach 2017, in der absoluten europäischen Spitze etablieren.
2019 ist VfK-Senior Kiki Jubiliar -Kiki war Trainer, Mentor, er ist "der Mafü" - vor allem aber als Freund einer der längsten Weggefährten für mich. Wir haben sportlich zusammen wohl alle Gefühlslagen durchlebt, Siege erkämpft und Niederlagen überstanden, Meisterschaften gespielt, Meisterschaften besucht und wir haben gelacht und gefeiert.
25 Jahre ist er nun in allein schon seiner 2. Karriere, in der Männer 30/35 Klasse aktiv. Grund genug kurz vor Saisonbeginn einen Blick auf den Spieler und Menschen Christian Müller zu werfen und vor allem zu hören, was er selbst über sich und seine Weggefährten zu erzählen hat.
Vom 11. bis 17. August fanden die Faustball-Weltmeisterschaften der Männer in Winterthur/Schweiz statt. Nach 2011 in Österreich und 2015 in Argentinien, konnte sich VfK-Athlet Lukas Schubert durch permanent herausragenden Leistungen in der Deutschen Bundesliga und den europäischen Wettbewerben erneut für die Nationalmannschaft empfehlen. In der Zwischenzeit wurde Lukas zudem Europameister und Word-Games-Sieger mit der Deutschen Nationalmannschaft und wurde folgerichtig von Bundestrainer Olaf Neuenfeld auch für die WM in der Schweiz nominiert.