Verein für Körperkultur 1901 e.V.

Folge dem VfK auf Facebook


  • Deutscher Meister M35 Feld 2018


  • Deutscher Meister M35 Feld 2014


  • Deutscher Meister M35 Feld 2016


  • Deutscher Meister M35 Feld 2017


  • Deutscher Meister M35 Feld 2016


  • Deutscher Meister M35 Feld 2017

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Männer 35

Faustball - Die Serie geht weiter - 4. Feld-Titel in Folge für die Männer 35

Männer 35 wird erneut Deutscher Meister 2019

Am 14./15. September fanden die Deutschen Faustball-Seniorenmeisterschaften in Hamburg statt. Als Titelverteidiger zählten wir natürlich auch diesmal zum engeren Favoritenkreis. In unserer Vorrundengruppe befanden sich mit dem TV Waldrennach und dem MTV Diepenau zwei Teams mit Erstligaerfahrung. Gegen Waldrennach gab es in der Altersklasse auf den letzten Meisterschaften schon einige spannenden und enge Duelle. Diepenau war zum ersten Mal auf einer M35-DM. Dazu hatten wir es noch mit dem TV Rendel und dem Ausrichter ETV Hamburg zu tun, die aber nicht so stark einzuschätzen waren.

Für den Samstag galt es den Gruppensieg zu holen, um in einem Halbfinale dem anderen heißen Titelfavoriten MTV Rosenheim mit dem aktuellen Weltmeister Steve Schmutzler aus dem Weg zu gehen. In den letzten Meisterschaften hatten wir uns häufig in der Vorrunde etwas zurückgelehnt, konnten aber mit einer Leistungssteigerung den Titel immer wieder nach Berlin holen. Es war also diesmal schon am Samstag der Sonntags-Modus gefordert.

Im ersten Spiel bei noch nassem Rasen trafen wir gleich auf den TV Waldrennach. Konzentriert gingen wir in unser Auftaktmatch und holten den ersten Satz mit 11:5 souverän nach Hause. Im zweiten Satz konnte sich keine Mannschaft absetzen. Leider konnten wir unsere 2 Matchbälle nicht nutzen und verloren den Satz noch mit 13:15. Bitter für uns war dabei auch noch der Ausfall von Tobi Andres, der sich den Oberschenkel gezerrt hatte und nun für den Rest des Turniers ausfiel. Damit mussten wir die Zuspielerposition neu besetzen. Wir versuchten es mit Jascha und Bruce und brachten Icke für die linke Abwehrseite. War zwar nicht optimal, reichte aber aus, um den Entscheidungssatz mit 11:8 zu gewinnen.

Der gute Auftakt sollte gleich im nächsten Spiel gegen den MTV Diepenau veredelt werden. Wir wechselten nochmal auf der Zuspielerposition und stellten Icke dort auf. Er hat den ruhigsten Arm zum Zuspiel und wir konnten unsere Stammabwehr mit Bruce und Jascha so belassen. Das Spiel schaukelte so hin und her. Diepenau kämpfte um jeden Ball und gewann nicht unverdient den ersten Satz mit 11:9. Im zweiten Satz legten wir aber gleich richtig los und hielten das Tempo bis zum Ende hoch. 11:4 hieß es für uns. Wieder Entscheidungssatz. Diesen gewannen wir dann auch mit 11:8. Damit war die Ausgangslage für Platz 1 in der Gruppe und der direkten Quali für das Halbfinale gelegt.

Im dritten Spiel gegen den TV Rendel spielte dann Kiki auf der Mittelposition und wir wechselten auch in der Abwehr etwas durch. So kam Roland zum Einsatz, Jochen und Sascha mussten im Angriff aber durchspielen. Mit 11:3 und 12:10 gewannen wir mit 2:0 Sätzen.

Gegen den Gastgeber ETV Hamburg, der eigens für diese DM eine Mannschaft zusammengestellt hatte, gelang und dann ein ungefährdeter 2:0 Erfolg (11:6,11:7). Damit war das Halbfinale perfekt.

Gruppensieg nach der VorrundeDort trafen wir dann wieder auf den TV Waldrennach, die sich in ihrem Viertelfinale gegen TK Hannover durchgesetzt hatten. Im ersten Halbfinale hatte der MTV Rosenheim überraschend gegen Diepenau den Finaleinzug verpasst. Das sollte uns nicht so ergehen. Genügend motiviert gingen wir hoch konzentriert in das Match. Icke übernahm wieder die Zuspielerfunktion, Jochen und Sascha kurbelten den Angriff an und Bruce und Jascha sollten in der Abwehr ein Bollwerk aufbauen. Das gelang gleich sehr gut und sehr schnell lagen wir durch gelungene Spielzüge mit 6:1 in Führung. Das Niveau hielten wir durch und holten uns den ersten Satz mit 11:6. Im zweiten Satz unterliefen Waldrennach beim Stand von 3:3 drei Aufschlagfehler hintereinander und brachten uns eine komfortable 3-Punkte-Führung. Diese ließen wir uns nicht mehr nehmen und gewannen auch den zweiten Satz mit 11:7. Finale erreicht und der Gegner hieß überraschend MTV Diepenau.

Vor dem Finale gewarnt

Die kämpferische und sehr überlegte Spielweise des MTV kannten wir ja schon aus der Vorrunde. Wir wollten uns natürlich nicht so überraschen lassen wie Rosenheim. Mit unveränderter Aufstellung gingen wir in das vierte Finale in Folge im Feldfaustball der M35 und der Titel sollte natürlich im VfK bleiben. Ein konzentrierter Beginn wie im Halbfinale klärte gleich die Fronten im ersten Satz. Die Zuschauer sahen einige gelungene Angriffszüge von uns und so setzten wir uns gleich mal ab. Bis zum Satzende ließen wir nichts mehr anbrennen und gewannen mit 11:6. Zu Beginn des zweiten Satzes hielt Diepenau etwas mit aber mit der Zeit erspielten wir uns wieder einen Vorsprung. Bei 9.5 für uns schien schon alles klar zu sein. Dann kam aber nochmal Spannung auf, den wir ließen 3 Punkte in Folge zu. Mit einem Aufschlagass von Sascha holten wir uns dann aber 2 Matchbälle. Der erste wurde von Diepenau noch abgewehrt, den zweiten verwandelten wir dann aber zum 11:9 und 2:0 Finalerfolg.

Damit war der vierte Feldtitel in Folge in der M35 gewonnen. Das hat noch keine Mannschaft in dieser Altersklasse vor uns geschafft. Und es war der 9. Titel seit 2012 in dieser Altersklasse. Von 16 möglichen Titeln in dieser Zeit holte der VfK also 9, dazu kommen noch 3 Vizemeisterschaften und ein Bronzerang. Nur dreimal waren wir nicht auf dem Treppchen. Diese erfolgreiche Mannschaft spielt im Kern schon seit Jahren zusammen und wird immer wieder durch in die „Jahre“ gekommene Erstligaspieler aufgefrischt. Es macht einfach riesig Spaß mit Euch und ich hoffe noch auf viele gemeinsame Titel. Der Dank gilt auch immer den Ersatzspielern und unseren Fans, die das ganze Bild abrunden.

Diesen Titel gewannen: Jochen Böttcher, Sascha „Der Lange“ Krause, Sascha „Icke“ Ball, Christian „Bruce“ Lee, Jascha Ohlrich, Roland Michaels, Tobias „Tobi“ Andres, Gunnar „1V“ Hoppe, Martin „Matze“ Jerusalem und Capitano Christian „Kiki“ Müller.

Auf ins Jahr 2020. Es fehlen noch drei Titel in dieser Altersklasse, um den TSV Hagen zu überholen. Let´s do it.

Euer Kiki

Gruppensieg nach der Vorrunde

Tags: Faustball, Deutscher Meister, Männer 35, Feld 2019


Highlights Faustball

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6