

Stern Kaulsdorf 1. – VFK 1901 2. 3:0 (11:2,11:3,11:6)
Startaufstellung: Andreas, Hanschi, Bruce, Daniel und Kiki
Wir verzichteten auf unseren angeschlagenen Hauptangreifer Eric, um ihn für das zweite Spiel zu schonen und übergaben Andreas die Hauptverantwortung für Angabe und Rückschlag. Dieses Spiel vergessen wir mal recht schnell. Wir konnten die Kaulsdorfer nur im dritten Satz etwas ärgern, denn dort hielten wir bis zum 6:6 mit. Ansonsten war unser Angriffsspiel zu harmlos, um den Tabellenführer vor Probleme zu stellen. Die nutzten ihre Gelegenheiten konsequent aus und ließen uns keine Chance.
Berliner Turnerschaft – VFK 1901 2. 1:3 (5:11,11:4,5:11,9:11)
In diesem Spiel wollten wir uns für die Niederlage am ersten Spieltag revanchieren. Leider musste Eric kurz vor dem Spiel doch passen. Seine Knieprobleme ließen einen Einsatz nicht zu. So begannen wir in der Aufstellung vom ersten Spiel mit Andreas und Hanschi vorne, Daniel, Bruce und Kiki in der Abwehr und Lauritz als Joker.
Nach verhaltenem Beginn konnten wir uns recht schnell absetzen, da die BT im ersten Satz sehr viele Schlagfehler produzierte und wir unsere seltenen Chancen auch zu Punkten ummünzten. Mit 11:5 wurde der erste Satz ungefährdet eingefahren. Im zweiten Satz begannen wir unkonzentriert und vor allem Kiki baute zwei sehr leichte Fehler ein. Somit liefen wir permanent einem Rückstand her und in diesem Satz leistete sich die BT auch keine Schwächephase. Wir kamen nicht ins Spiel und mussten den Satz deutlich mit 4:11 abgeben. Im dritten Satz bauten wir von Beginn an mehr Druck auf und konnten einige Angriffe erfolgreich abschließen. Wir ließen der jungen BT-Mannschaft kaum Luft zum Atmen und holten uns den dritten Satz wieder mit 11:5. Der vierte Satz begann wie der dritte aufgehört hatte. Eine konzentrierte VFK-Abwehr ließ nichts anbrennen und Andi verwandelte sicher zur 6:1 Führung. Nach einem leichten Fehler riss aber unerklärlicherweise der Faden und wir mussten den Ausgleich zum 6:6 hinnehmen. Da Andi nicht mehr durchkam, setzten wir nun unseren Joker Lauritz beim Stand von 7:6 für Andi ein und übertrugen ihm die alleinige Verantwortung für den Angriff. Die BT produzierte noch zwei Fehler und wir gingen mit 9:6 in Führung, mussten aber wieder den Ausgleich zum 9:9 hinnehmen. Nach ungefähr 6-maligen hin und her verwandelte Lauritz eine gute Vorlage von Bruce vorne rechts beim Gegner und bescherte uns den ersten Matchball. BT setzte die Angabe in die Leine und damit war der 3:1 Satzerfolg gesichert.
Nächste Woche geht es dann am letzten Spieltag noch gegen Kausldorf 2 und unserem Tabellennachbarn aus Gnutz. Den dritten Platz in der Staffel wollen wir uns schon sichern.
Kiki