

VfK 1901 Berlin II – SZ Ohrstedt 3:0 (11:6,11:9,11:8)
Startaufstellung: Jochen Böttcher, Olaf Neuenfeld, Gunnar Hoppe, Bruce und Kiki
Es gelang uns gleich zu Beginn des ersten Satzes ein guter Start. Olaf führte sich gleich mit einigen guten Annahmen in der Mitte ein und so kamen wir trotz des böigen Windes zu guten Angriffen, die Jochen dann auch verwertete. Den Vorsprung bauten wir dann kontinuierlich aus und gewannen den ersten Satz mit 11:6. Im zweiten Satz mussten wir nun mit starkem Rückenwind zurechtkommen, was vor allem bei der Vorlage Schwierigkeiten bereitete. Wir erarbeiteten uns wieder einen kleinen Vorsprung, konnten uns aber nicht richtig absetzen und so blieb Ohrstedt immer in Lauerstellung und übernahm Mitte des Satzes sogar die Führung. Bei 8:9 Rückstand gelangen uns zwei gute Angriffe und so war jetzt Ohrstedt wieder unter Druck. Ohrstedt machte dann den entscheidenden Fehler und so gewannen wir mit 11:9 auch den zweiten Satz. Im dritten Satz lief es zu Beginn wieder runder. Bruce und Gunnar standen sicher und so konnte Olaf sein Zusammenspiel mit Jochen weiter abstimmen. Wir gingen zunächst mit 4:1 und 5:2 in Führung, die wir dann auf 8:4 ausbauten. Im Gefühl des sicheren Sieges schlichen sich einige leichte Fehler ein und so kam Ohrstedt nochmals auf 8:7 heran. Dann zogen wir wieder etwas an und gewannen mit 11:8 den dritten Satz.
VfK 1901 Berlin II – VFL Kellinghusen 3:0 (11:3,11:9,11:6)
Startaufstellung: Jochen, Olaf, Gunnar, Bruce und Kiki, ab 3. Satz Daniel für Kiki
Die junge Mannschaft des Gastgebers wollte sich natürlich mit einem Sieg vor heimischen Publikum aus der Saison verabschieden und ging hoch motiviert in die Begegnung. Uns gelang aber ein Blitzstart mit 4:0 und damit war den jungen Spielern schon der Schneid abgekauft. Wir spielten souverän aus der Abwehr heraus und ließen mit einem sicheren 11:3 nichts anbrennen. Im zweiten Satz konnten wir uns zunächst nur leicht absetzen, aber Kellinghusen spielte gut mit und ließ sich nicht abschütteln. So wogte das Spiel bis zum 9:9 hin und her. Dann setzte sich unsere Routine durch und wir gewannen mit 11:9. Im dritten Satz gab es einige längere und gute Ballwechsel, die wir aber meistens zu unseren Gunsten entscheiden konnten. Daniel fügte sich gut ins Spiel ein und so brachten wir den Satz mit 11:6 und das Spiel mit 3:0 Sätzen sicher nach Hause.
Am Saisonende steht der Staffelsieg mit 20:0 Punkte und 30:6 Sätzen. Das hatten wir zu Saisonbeginn nicht erwartet. Es war eine schöne und erfolgreiche Saison für die Zweite. Die Mischung in der Mannschaft zwischen jung und erfahren erwies sich als stabil. Jungs, es hat Spaß gemacht und ich hoffe, wir machen im Winter dort weiter.
Mehr vom Spieltag bei flickr.com
Fotos: Rouven Schönwandt, faustballbilder.de