Die jeweilige Höchstwertung ging an diesem Wochenende des Songcontestes ebenfalls an Axel Ritter und Thorsten Stoll. Robert, Axel und Thorsten waren die Matchwinner des ersten Heimspieltages der ersten Herren 40 und trugen insgesamt mit der maximalen Ausbeute von fünf wichtigen Punkten zum Klassenerhalt bei. Antreten musste die eingeschworene Truppe aus dem Eichkamp gegen die SG Tennis Union Cottbus. Dieses bislang unbekannte Teamkonstrukt in den Gefilden der Bezirksoberliga tauchte vollkommen überraschend in der Gruppe, in welcher der VfK in diesem Jahr als Aufsteiger richtig gefordert wird, auf.
Die Ausgangsposition war infolge der Auftaktniederlage vom vergangenen Wochenende schwierig, gehören die Südbrandenburger nach den Leistungsklassen (LK) derer Spieler in die nächst höheren Verbandsligen. Mal wieder vom TVBB falsch eingestuft? Das VfK-Team war daher zunächst nur vorsichtig optimistisch, wurde jedoch durch Kapitän Axel Ritter gut auf die Begegnung eingestellt. Und diese verlief höchst spannend, zumal der VfK auf seine Nr. 2 Markus Rosam verzichten musste!
Dafür rückte Robert Span in das Team…
Bei dann doch recht guten Platzverhältnissen startete die erste Runde nach Absprache mit der Gastmannschaft in ungewöhnlicher Reihenfolge, bedingt durch die kinderlastigen Väter an diesem Muttertag (vielen Dank an dieser Stelle für die Kinderbetreuung durch Rainer und Marianne, einigen Faustballern sowie Jess und Jascha!).
Einzel spielten in der ersten Runde: 2-Gunnar Hoppe (0:6; 4:6), 4-Michael Wedel (5:7; 3:6) und 5-Robert Span (6:0; 6:0), der dominierend und angriffslustig seine Verbandsspielsaison eröffnete.
Nur leider konnte Gunnar wieder nicht zum Wendepunkt des Matches das Ruder herumreißen. Zwar nur ein Doppelfehler in der Partie, doch Aufschlag und Vorhand bleiben zu harmlos für ballsichere und laufstarke Gegner. Die ansteigende Formkurve von Micha reichte diesmal auch noch nicht ganz. So war der VfK wieder im Rückstand.
Einzel spielten in der zweiten Runde: 1-Axel Ritter (6:1; 6:0 und nur anfänglich gefordert), 3-Axel Klie (4:6; 5:7, aufopfernd kämpfend) und 6-Thorsten Stoll (6:3; 6:2 erneut verlässlich).
Das Zwischenergebnis 3:3 ließ hoffen und die Taktiererei begann mit der folgenden Doppelaufstellung, in der Robert und Gunnar als vollkommen neue Doppelpaarung das Vertrauen des Capitanos erhielten.
Doppel spielten: Klie/Wedell (3:6; 1:6), Ritter/Stoll (6:0; 6:1), Hoppe/Span (6:1; 5:7; 10:4), die als das zuletzt noch laufende Doppel den entscheidenden Punkt unter nervlicher Höchstspannung (wenn auch knapper als nötig) herausspielten. Span erzwang den Matchball.
Damit hat man Cottbus wohl den erhofften Aufstieg vermasselt und schaut nun gelassener auf die kommenden Begegnungen. Nun können zu Pfingsten jedoch zunächst die Wunden geleckt werden.
Gunnar Hoppe
Thorsten Stoll (Fotos)