Speckbrett 41. Offene Speckbrettmeisterschaften am 15.08.2009
Der Spielbeginn kann im Falle sehr kleiner Klassen auf eine spätere Uhrzeit verlegt werden. Die Teilnehmer werden dann rechtzeitig darüber informiert.
Speckbrett ist kein Küchenutensil sondern eine sehr attraktive und schnelle Ballsportart. Allerdings werdet ihr den Begriff kaum in der Sportliteratur finden, obwohl im Raum Münster/Westfalen regelmäßig über die WELTMEISTERSCHAFTEN im Speckbrett in der Tagespresse berichtet wird.
Klar, denn dort hat Speckbrett seine Wurzeln.
Überall auf der Welt gibt es unterschiedliche Entwicklungsstufen dieser Individualsportart und sicher einige enge Verwandschaftsverhältnisse wie beispielsweise zum Paddle-Tennis, Mini-Tennis oder Holzbrett-Tennis.
Speckbrett steht dabei dem klassischen Tennis am nächsten, wobei die kleinen Unterschiede das Speckbrettspiel interessant machen. Manche behaupten sogar, Speckbrett sei die athletischere Form, mit Racket und Tennisball umzugehen.
Der Spielbeginn kann im Falle sehr kleiner Klassen auf eine spätere Uhrzeit verlegt werden. Die Teilnehmer werden dann rechtzeitig darüber informiert.