Eine Woche vor der DM teilte uns Jochen mit, dass er sich beim Fußball einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen hat und auf der DM nicht spielen kann. Nun ging natürlich unsere Suche nach einem Ersatz los. Das stellte sich aber als ein nicht realisierbares Unterfangen da und egal welche noch so abwegige Idee wir hatten, es fand sich keine Alternative. So beschlossen wir auch ohne Jochen anzutreten, der zwar als „Wasserträger“ mitfuhr, denn bei einer kurzfristigen Absage wären wir für die nächste Hallen-DM gesperrt. Bruce übte beim letzten Training fleißig schlagen, denn völlig untergehen wollten wir ja auch nicht. Schadensbegrenzung hieß das Motto der Fahrt.
In unserem ersten Spiel gegen den TSV Hagen standen also fünf Abwehrspieler auf dem Feld. Bruce und Olaf übernahmen den Angriff, Hanschi, Kiki und Gunnar bildeten die Abwehrreihe. Den ersten Punkt machten wir zwar, dann war es aber schon vorbei mit der Herrlichkeit. Wir hatten keine Chance und verloren beide Sätze klar mit 11:4 und 11:2. Daraufhin sagte Jochen dann, ich mach mich mal warm. Mal sehen was geht. Vielleicht kann ich ja die Angaben schlagen.
Gegen Offenburg starteten wir dann mit unserer Grundaufstellung Jochen und Hanschi vorne und die eingespielte Abwehr mit Gunnar, Bruce und Kiki. Die erste Angabe von Jochen war gleich ein As und auch aus dem Spiel heraus wollte er sich die Rückschläge nicht nehmen lassen. So konnten wir uns an das normale Spiel gewöhnen und gewannen den ersten Satz knapp mit 13:11. Im zweiten Satz kam dann Olaf für Hanschi vorne rechts und wir bauten von Beginn an einen Vorsprung auf, den wir bis zum Schluss behaupteten. Mit 11:7 ging der zweite Satz an uns und wir waren wieder im Turnier.
Jochens Oberschenkel hielt und im nächsten Spiel gegen Essenrode ging es schon um den Einzug in die Endrunde. Bei einem Sieg wäre uns diese nicht mehr zu nehmen. Essenrode kam aus der langen Spielpause nicht aus den Startlöchern. Wir konnten die Angriffsschläge leicht aufnehmen und dann unsere Angriffe immer wieder zu direkten Punkten verwandeln. Mit 11:4 und 11:1 gingen beide Sätze klar an uns und die Endrunde war gebongt. Wer hätte das gedacht.
Im letzten Spiel ging es für uns gegen Heidenau noch um Platz 2 in der Gruppe und der vermeintlich besseren Ausgangsposition für die Endrunde. Dazu mussten wir aber mit 2:0 Sätzen gewinnen. Der erste Satz war spannend. Zwar konnten wir uns einen Vorsprung heraus spielen, den wir am Ende aber fast wieder hergeschenkt hätten. Mit 11:9 für uns endete der Satz dann für uns. Der zweite Satz war an Spannung nicht zu überbieten. Beide Teams zeigten guten Faustball und schenkten sich nichts. Die Führung wechselte ständig. Bei 5:5 konnte Kiki nach wiederholten Wadenkrämpfen nicht mehr weiterspielen. Hanschi rückte auf seine Position und Olaf übernahm den Platz vorne rechts. Dann lagen wir mit 8:9 hinten, gingen mit 10:9 in Führung. Heidenau wehrte mit einem kurz gespielten Ball ab. Jochen verwandelte die Angabe und wir hatten den zweiten Matchball. Aber Heidenau konterte mit einem As. Dann gingen wir wieder in Führung. Die nächste Angabe wehrten wir ab, konnten unseren Angriff aber nicht verwandeln und kassierten den Ausgleich. Dann holte sich Heidenau den ersten Matchball. Wir verschlugen unsere Angabe und damit gewannen die Sachsen den zweiten Satz mit 14:12 und waren Tabellenzweiter. Nun ging es für uns am Sonntag gegen unseren Angstgegner der letzten Meisterschaften, den Titelverteidiger TV Eibach mit Martin Becker.
Wir gingen hoch konzentriert und motiviert in das Spiel, alle waren fit. Wir fanden recht schnell unser Spiel und setzten die Eibacher unter Druck. Martin`s Angaben wehrten wir gut ab, manchmal auch mit etwas Glück, aber Glück gehört ja auch dazu. Besonders Gunnar und Hanschi ließen auf ihrer Seite nichts anbrennen und so punkteten wir kontinuierlich weiter und gewannen den ersten Satz klar mit 11:4. Für den zweiten Satz rechneten wir mit stärkerer Gegenwehr, die aber zunächst ausblieb. Wir kontrollierten das Spiel bis zum 5:2. Dann schlug Martin ein As und die folgenden beiden Angaben von uns wurden ihm auf die Leine zum Preller gelegt. Diese Möglichkeiten ließ er sich nicht nehmen und brachte sein Team wieder ins Spiel zurück. Bei uns riss dagegen der Faden etwas und unsere Aktionen wirkten nicht mehr zwingend. Mit 11:7 ging der Satz verloren. Leider setzte sich der Abwärtstrend im dritten und entscheidenden Satz fort und wir kamen nicht mehr in die Partie. Mit 11:5 ging der Satz verloren und der Traum vom Halbfinale war ausgeträumt.
Im Spiel um Platz 5 ging es gegen den TV Wünschmichelbach. Mit 11:9 und 11:8 entschieden wir diese beiden Sätze für uns und auch Thommy bekam kurz vor Schluss noch seinen Meisterschaftseinsatz.
Insgesamt können wir mit dem fünften Platz gut leben, denn mit Jochen`s Wunderheilung konnten wir natürlich nicht rechnen. Aber die sich uns bietenden Chancen für eine bessere Platzierung haben wir mal wieder nicht genutzt.
Deutscher Meister wurde in einem gutklassigen Endspiel der NLV Vaihingen der den Titelverteidiger TV Eibach mit 2:0 besiegte und sicher auch die beste Mannschaft des Turniers stellte. Der Bronzerang ging an den TSV Hagen, der Heidenau auf Platz 4 verdrängte.
Zum 35er Team gehörten: Jochen, Bruce, Hanschi, Gunnar, Thommy, Olaf und Kiki.
Infos: http://www.faustball-kirchen.de/dm2012/info.php
Nun fiebern wir der Senioren-WM in Brasilien entgegen. In drei Wochen geht es los!!!!!!!
Christian „Kiki“ Müller