Den spielerisch durchaus vielversprechenden Saisonauftakt der Bundesligareserve in der Vorwoche galt es beim Heimspieltag im Maikäferpfad zu bestätigen. Verzichten mussten die Berliner auf den nunmehr Langzeitverletzten Capitano „Kiki“ (Achillessehnenriss) und Roland Michaels. Ihr Saisondebüt in der Abwehr gaben Sascha „Icke“ Ball und Gunnar „1V“ Hoppe.
VfK 1901 Berlin 2 - TuS Wakendorf-Götzberg 3:1 (11:5 9:11 11:6 11:8)
Der Schleswig-Holsteiner Aufsteiger zeigte sich im Vergleich zum letzten Aufeinandertreffen 2015 verbessert. Die Berliner legten nach anfänglichen Startschwierigkeiten (2:3) drei Miniserien zum 11:5 Satzerfolg hin. Wakendorf konterte zum Satzausgleich, begünstigt durch zahlreiche Unsicherheiten im Berliner Spiel. Zum dritten Satz schien der VfK die ideale Aufstellung gefunden zu haben. Ein bärenstarkes Angabenspiel von Lauritz, der zwischenzeitlich die Gesamtverantwortung im Angriff übernommen hatte, bildete die Grundlage für die erfolgreichen Aktionen zum letztlich verdienten 3:1 Sieg
Es spielten: Lauritz Schubert, Andreas Meyer (ab 2. Satz Lorenz Wieshammer), Manuel Kögel, Christian „Bruce“ Lee, Gunnar Hoppe
VfK 1901 Berlin 2 - SV Fehrbellin 3:0 (12:10 11:7 11:6)
Eine 5:3 Führung hatte sich der VfK gegen den Lokalrivalen erarbeitet, dann kam der Bruch. Die Brandenburger schienen die Partie drehen zu können (5:7), dann übernahm Lauritz erneut das Servicespiel für den bis dahin glücklosen Andi. Ein Wechselbad der Gefühle brachte zunächst die 9:7 Führung mit einem effizient punktenden Lauritz, dann einen 9:10 Rückstand nach Eigenfehlern. Das glückliche Ende hatte dann jedoch der VfK, der das Selbstbewusstsein in die Folgesätze mitnahm und den Fehrbellinern nur noch wenige Lücken in der Abwehr bot. Folgerichtig auch der verdiente Lohn eines 3:0 Erfolgs gegen bis dahin verlustpunktfreie Fehrbelliner.
Es spielten: Lauritz Schubert, Andreas Meyer (ab 1. Satz Lorenz Wieshammer), Sascha Ball, Manuel Kögel, Christian „Bruce“ Lee
Damit fischten sich Berliner bislang 6:2 Punkte und finden sich zwischenzeitlich auf Platz 2 der Liga wieder. Bereits in der nächsten Woche geht zur SG Bademeusel zum nächsten Berlin-Brandenburg-Derby.
Vielen Dank an die üblichen Verdächtigen, diesmal Roland Angela und Mari, die uns den Rücken bei diesem Spieltag wieder exzellent freigehalten haben! Ein besonderer Dank gilt Jan, der in die Rolle des Grillmeisters immer besser reinwächst! ;-)