Erstmals in der 108-jährigen Vereinsgeschichte konnte der VfK 1901 Berlin den Deutschen Meistertitel der Männer im Feld-Faustball für sich gewinnen.
Deutsche Meisterschaft Feld-Faustball 19./20.September 2009
Düdenbüttel (Niedersachsen)
Als Staffelsieger der 1. Bundesliga Nord war der VfK Berlin direkt für das 1. Halbfinale qualifiziert. Dort traf man auf den Alhorner SV, der sich im Qualifikationsspiel überraschend gegen den Vorjahresvizemeister aus Rosenheim um Nationalangreifer Steve Schmutzler durchsetzte. Im Halbfinale hatten die Schützlinge von Trainer-Fuchs Ralf Kreye dann allerdings wenig den souverän aufspielenden Berlinern entgegen zu setzen. Mit einem 3:0-Sieg zogen die Hauptstädter angeführt von Kapitän Jascha Ohlrich letztlich ungefährdet ins Finale ein.
VfK 1901 Berlin- Ahlhorner SV 3:0 (11:5, 12:10, 11:6)
Im 2. Halbfinale setzte sich der Titelverteidiger aus Vaihingen/Enz in einem spannenden Fünfsatz-Krimi (3:2) gegen den schwäbischen Lokalrivalen TV Stammheim durch. Die beiden Mannschaften schenkten sich in einer dramatischen Partie nichts, wobei TVS-Angreifer und Ex-Vaihinger Marc Krüger seine ehemaligen Team-Kollegen durch knallharte und präzise Angaben immer wieder vor unlösbare Aufgaben stellte. Bei einer 8:4-Führung im 5. Satz schien der Sieg für die Stammheimer zum Greifen nahe. Doch in der Folge konnte der TV Vaihingen/Enz einige hochklassige Ballwechsel für sich entscheiden und gewann das Spiel noch mit 13:11 denkbar knapp.
Im Finale standen sich somit die beiden Staffelmeister aus dem Norden und dem Süden gegenüber. Auf der einen Seite die in dieser Saison noch ungeschlagenen Berliner Jungs, auf der anderen Seite der mit Nationalspielern gespickte amtierende Deutsche Meister und Halleneuropapokalsieger aus Vaihingen/Enz. Die Hauptstädter gingen vom ersten Ballwechsel an hoch konzentriert und motiviert zu Werke und konnten sich schnell auf zwei drei Punkte absetzen. Immer wieder deckte das VfK-Angriffsduo Kops/Schubert Lücken in der gegnerischen Abwehr auf und so ging der erste Satz mit 11:7 verdient an die Schützlinge von Trainer Roland Schubert. Im zweiten Satz entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe bei dem der Titelverteidiger bei einer 10:8 Führung schon den Satzausgleich vor Augen hatte. Die zuvor druckvollen Angriffe von TVV-Angreifer Kolja Meyer fanden nun jedoch nicht mehr ihr Ziel und mit viel Kampfgeist, spektakulären Abwehraktionen und dem nötigen Quäntchen Glück konnten die VfKler den Satz noch drehen und mit 12:10 für sich verbuchen. Dieser zweite Satz erwies sich als Knackpunkt in diesem Finale. Getragen von den zahlreichen mitgereisten Fans und der Euphorie im vollbesetzten DM-Stadion spielten die Berliner Jungs nun frei auf. Tolle Abwehraktionen von den beiden Außenverteidigern Ball/Zaebe und sauber vorgetragene Zuspiele von Mittelmann Andres konnten von den bis dato nahezu fehlerfrei agierenden VfK-Angreifern immer wieder erfolgreich verwertet werden. Beim Stand von 10:6 war der Siegeswille auf Vaihinger Seite nun endgültig gebrochen. Die Berliner nutzten ihren zweiten Matchball zum viel umjubelten 11:7-Satz- und 3:0-Matchgewinn.
VfK 1901 Berlin- TV Vaihingen/Enz 3:0 (11:7, 12:10, 11:7)
Mit dem erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Bundesliga-Faustball setzte das von Joachim Ohlrich betreute Team einen großartigen Schlusspunkt hinter eine makellose und verlustpunktfreie Feldsaison 2009. Dieser Erfolg ist nicht nur die Krönung einer langjährigen und erfolgreichen Jugendarbeit, sondern auch das Verdienst des herausragenden Engagements einzelner Verantwortlicher im VfK 1901 Berlin.
Tobias Andres
Weitere Presseberichte und Ergebnisse zur DM findet man unter http://www.faustball-liga.de
Kurzbeitrag in TV Sport in Berlin:
Die aktuelle Sendung ist nun auch im Internet unter www.tv-sport-in-berlin.de zu sehen. Der Beitrag ist Kapitel 12 der aktuellen Sendung, die Anmoderation Kapitel 11. Die Sendung wird ab der kommenden Woche dann nur noch im Archiv zu sehen sein. Die Sendungsbezeichnung lautet "1084 vom 4.10.2009". Auch dort sind es dann die Kapitel 11 (Anmoderation) und 12 (Beitrag).