Zum Start der Rückrunde stand ein Auswärtspieltag innerhalb der Stadtgrenzen bei der SG Stern Kaulsdorf an. Der zweite Gegner an diesem Tage war die TG in Berlin.
VfK : SG Stern Kaulsdorf 2:0 (21:19, 20:13)
Im ersten Spiel des Tages zeigten wir von Beginn an, dass uns auch in dieser Saison der Platz in Kaulsdorf nicht liegt. Leichte Fehler in der Annahme, unkonstante Vorlagen und drucklose Angaben machten es den Gastgebern leicht ins Spiel zu kommen. Nur weil wir zwischendurch immer wieder unser wahres Können zeigten konnte der Satz offen gestaltet werden. Letztendlich war es anscheinend die zurückgewonnene Flexibilität aus dem Spielaufbau,bedingt durch zwei unterschiedlich spielende Angreifer, die uns den Satz knapp gewinnen ließ.
Im zweiten Satz, auf der etwas einfacheren Seite, mit leicht umgestellter Abwehr, spielten wir nun konzentrierter und gingen konsequenter mit unseren Möglichkeiten um. Auch wenn immer noch etwas Sand im Getriebe war, konnten wir das Spiel nun kontrollieren und folgerichtig diesen Satz klar gewinnen.
VfK : TG in Berlin 2:0 (20:13, 20:9)
Nach dem verlorenen Satz im Hinspiel und im Hinblick auf die hohen Temperaturen auf dem Feld, sollte dieses Spiel in zwei Sätzen gewonnen
werden. Von Beginn an resultierte die sorgfältige Absprache bezüglich des sehr einseitigen Hauptangriffs der Kreuzberger in einer soliden
Abwehr. Auch wenn wir uns zunächst etwas schwer taten, uns entscheidend abzusetzen, fand der Angriff bald die Lücken in der gegnerischen Abwehr.
Gepaart mit mit einer deutlichen Leistungssteigerung von Lukas bei der Angabe brachte uns eine insgesamt konzentrierte Leistung einen schnellen
Satzgewinn. Im zweiten Satz wurde, wie auch schon zuvor, in der Abwehr rotiert. Doch die Mannschaft hatte mittlerweile die gewohnte Sicherheit
gefunden und setzte ihr Spiel durch. Nach der Satzmitte zeigte auch die TiB keine ernsthafte Gegenwehr mehr, so dass der Gewinn des zweiten
Satzes nur eine Formsache war. Einzig unnötige Spielereien im Angriff brachten den Gegner noch mal nah an zweistellige Punktzahlen heran.
Abgesehen vom ersten Satz in dem sich kein Mannschaftsteil positiv hervor tun konnte, brachte uns eine solide aber keineswegs herausragende
Leistung zu zwei weiteren Siegen. Unser Dank geht an unsere Schüler und ihre Eltern, die trotz brennender Sonne nach ihrem eigenen Spieltag auch
unseren Spielen beigewohnt haben.
Gruß Tim Ohlrich
Link/ Download: www.faustball-liga.de
Feld 2006
Faustball 2. BL Herren: Weiter ohne Punktverlust
- Details
- Lee