Nachdem die Qualifikation zur Aufstiegsrunde erreicht war, zeigte sich die "erste Männer" vom VfK zu ihrem vorletzten Spieltag noch mal auf dem
heimischen Gelände.
VfK : Fehrbelliner SV 2:0 (20:9, 20:14)
Im ersten Satz verschlief die gesamte Mannschaft erstmal den Spielbeginn und ging verdient mit 4:1 in Rückstand bevor erste ernsthafte Reaktionen
anliefen. Nachdem jedoch das Wecken endlich erfolgt war, fand man schnell ins Spiel. Es wurde beileibe kein schöner Faustball geboten,
doch dank effektiver Abwehr häuften sich die Angriffsfehler des Gegners, und unser eigener Angriff machte sich auf unserem nach wie vor
schwierigen Boden die technischen Mängel der Gegner zunutze. So endete der erste Satz doch eher unverdient deutlich zu unseren Gunsten. Im
Zweiten wurde wenig mehr fürs Auge geboten, doch diesmal setzten wir uns frühzeitiger etwas deutlicher ab. Dies hatte jedoch zufolge das nach
hinten heraus das Spiel zu lax gehandhabt wurde und dem Gegner die Punkte praktisch geschenkt wurden. Trotzdem reichte es auch hier zu
einem (nach Punkten) überzeugendem Sieg.
VfK : TSV Kronshagen 2:0 (20:10, 20:9)
Die Kronshagener hatten im vorhergehenden Spiel gegen Fehrbellin ihre Pflicht erfüllt und zeigten von Beginn an, dass sie bei glühender Hitze
keinen Wert auf die Kür legten. Zumal sie mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft angereist waren. Nach der blamablen
Vorstellung gegen Fehrbellin wollten wir unserer zahlreichen Heimkulisse doch noch etwas ansehnlichen Faustball bieten. Durch die mangelnde Gegenwehr verflachte das Spiel schnell, doch diesmal etablierten wir von Beginn an eine Führung, die wir in beiden Sätzen bis zum Schluss
ausbauten. Was letztendlich zu zwei deutlichen Satzerfolgen führte.
Zum letzten Spieltag stand noch einmal eine Reise nach Güstrow an. Da Sebastian aufgrund von Krankheit nur als moralische Stütze anreiste, wurde der Kader durch unseren Nachwuchs in Person von Daniel Hlebaroff ergänzt.
VfK : VfL GG Güstrow 2:0 (20:9, 20:14)
Bei drückendem Wetter und mit eher mäßiger Motivation traten wir im ersten Spiel gegen die Gastgeber aus Güstrow an. Es wurde letztendlich
ein wenig begeisterndes insgesamt mäßiges bis schlechtes Spiel. Da Lukas aus der Angabe jeden langen Ball in einen Fehler verwandelte, blieb ihm
nur, durch kontinuierlich kurze Angeben zu Punkten zu kommen. Da der Gegner über 2 Sätze nicht reagierte war dies peinlicherweise höchst erfolgreich. Die Abwehr spielte abgesehen von wenigen Nachlässigkeiten solide, der Aufbau ließ jedoch zu wünschen übrig. Da der Güstrower
Angriff jedoch selber mehr direkte Fehler als Punkte produzierte, konnte Nachwuchsspieler Daniel bereits zur Satzmitte seinen Bundesligaeinstand
feiern. Auch im zweiten Satz änderte sich nicht viel, außer dass unsere eigene Inkonsequenz den Endstand höher zuließ als notwendig.
VfK : Großenasper SV 2:0 (20:6, 20:13)
Die Tabellenvorletzten aus Großenaspe traten zum letzten Spieltag nur mit einer Rumpfmannschaft ohne etatmäßigen Angreifer an.
Dementsprechend nahm sich Trainer Roland die Freiheit eine bisher nie probierte Abwehrformation mit Daniel (Hinten Links), Sascha (Mitte) und
Tim (hinten rechts) auflaufen zu lassen. Doch Lars und Lukas punkteten im ersten Satz trotz aller Widrigkeiten nach belieben, was zu einem
deutlichen Satzergebnis führte. Aufgrund der feuchten Wärme und des unattraktiven Gegners beugte sich Roland für den letzten Satz der
Lustlosigkeit seiner Spieler und griff noch einmal selber ins Bundesligageschehen ein. Unglücklicherweise passten sich die im Feld verbliebenen Spieler dem Niveau des Gegners an und übertrafen ihn zuweilen noch. So dass beim Stande von 11:13 noch einmal ein Weckruf erfolgen musste. Am Schluss etwas konzentrierter aber trotzdem mit einer miserablen Leistung gewannen wir auch diesen Satz und beendeten die
reguläre Saison ungeschlagen.
Zunächst einmal Gratulation an Daniel zu seinen ersten dreieinhalb Sätzen in der Bundesliga. Dann vielen dank an alle Helfer, die unsere Heimspieltage (trotz manchmal mäßigen Leistungen unsererseits) zu sehr tollen Events gemacht haben. Und dann vielen Dank an unsere Fans die insbesondere am letzten Spieltag schon mehr Erstligaformat zeigten als wir.
Aber die Mannschaft ist guter Hoffnung, bei den Aufstiegsspielen am 29.07.2006 hier in Berlin zu zeigen, dass sie dieses Format hat. Mit dem
SV Moslesfehn und dem ESV Wuppertal werden uns bereits bekannte Gesichter beim VfK besuchen. Wir hoffen jedenfalls auf eure Unterstützung, um diese Saison zu einem würdigen Abschluss zu bringen.
Gruß Tim Ohlrich
Link/ Download: www.faustball-liga.de
Feld 2006
Faustball 2. BL Herren: Ungeschlagen zur Meisterschaft
- Details
- Lee