Zum
letzten mal in dieser Saison konnte am vergangenen Samstag die
Mannschaft des VfK auf heimischem Rasen ihr Können zeigen. Mit dem TSV
Bayer 04 Leverkusen und dem Ahlhorner SV begrüßten wir zu dem Gäste
gegen die Siege durchaus möglich waren. Dementsprechend motiviert ging
es im ersten Spiel bei noch trockenen Verhältnissen gegen Leverkusen.
Wir erwischten einen ordentlichen Start und konnten spielerisch gut
mithalten. Dementsprechend gestaltete sich der Satzanfang durchaus
spannend. Leider brachten uns mehrere Anschlagfehler zur Satzmitte dann
doch deutlicher in Rückstand. Doch aus einer soliden Abwehr heraus
kämpften wir uns wieder ran, daran änderte auch der zwischenzeitlich
einsetzende Regen nichts. Doch unnötige Fehler insbesondere im Angriff
durchbrachen unseren Rhythmus immer wieder. Trotz guter kämpferischer
Leistung mussten wir den Satz aufgrund einer zu hohen Fehlerquote von
der 3m-Linie mit 20:18 abgeben.
Im zweiten Satz lief es dann deutlich besser. Einige unnötige Fehler
auf beiden Seiten drückten das Niveau zwar, aber Spannung war
garantiert. Heiß umkämpfte Ballwechsel und Punkteserien von beiden
Seiten brachten mehrfach wechselnde Führungen. Bei 19:19 ging es dann
auf die Entscheidung zu. Die Ballwechsel wurden immer länger und die
Spannung nahezu greifbar. Obwohl die Zuschauer einen dritten Satz
verdient hätten, setzte sich die größere Erfahrung von Leverkusen mit
22:20 durch.
In unserem zweiten Spiel mussten wir mit dem Ahlhorner SV nun gegen
einen direkten Konkurrenten um den Abstieg antreten. Bei immer noch
nassen Verhältnissen fanden wir schnell ins Spiel und konnten von
Anfang an mit schönen Spielzügen zu Punkten kommen. Nur einige
Unstimmigkeiten in der Abwehrreihe verhinderten, dass wir uns deutlich
Absetzen konnten. Doch nun half der Angriff aus, indem er das Spiel mit
klugen Angaben offen hielt. Nachdem wir denn Abstand Stück für Stück
vergrößert hatten, kamen die Ahlhorner noch einmal auf. Doch auch jetzt
fanden unsere Anschläger die passenden Antworten und beendeten den Satz
mit 20:15 für uns. Im zweiten Satz legten wir dann mal wieder einen
klassischen Fehlstart hin der uns sofort mit 0:4 in Rückstand brachte.
Doch wir fingen uns wieder und machten uns an die Aufholjagd. In der
Folge verlief der Satz dann relativ ausgeglichen, aber es wollte uns
einfach nicht gelingen den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Obwohl
die Abwehr bei den schwierigen Bedingungen hart arbeitete, fehlten
unserem Angriff mit zunehmender Satzdauer die Mittel zu Punkten zu
gelangen. Dementsprechend zahnlos mussten wir uns mit 20:14 geschlagen
geben. Der dritte Satz begann wie der zweite mit einem überflüssigen
Rückstand. Doch diesmal konnten wir uns noch einmal herankämpfen. Doch
wieder mussten wir damit zurecht kommen, das fehlender Druck von
unserer Seite den Druck auf die eigene Abwehr entsprechend groß werden
ließ. So konnte Ahlhorn kontinuierlich den Vorsprung ausbauen. Gegen
Ende des Satzes war der Wille der Mannschaft hier noch mal "was zu
machen" deutlich zu sehen, doch im 5 Satz des Tages fehlte es dann doch
etwas Spritzigkeit für eine deutliche Steigerung. Ahlhorn gewinnt
dementsprechend verdient den 3. Satz mit 20:15.
Leider ist es uns nicht gelungen die positiven Ansätze aus dem Spiel
gegen Essel auf diesem Spieltag weiter auszubauen. Wir mussten im
Gegenteil einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt
hinnehmen. Am bittersten für unsere Fans ist sicherlich, dass wir kein
einziges Spiel auf heimischem Platz gewinnen konnten.
Trotzdem möchten wir uns bei Allen bedanken, die den Weg zu uns
gefunden haben und bei Allen die durch ihre unermüdliche Arbeit einen
würdigen Rahmen für die 1. Bundesliga auf unserem Gelände geschaffen
haben.
Gruß Tim
Link/ Download: www.faustball-liga.de
Feld 2005
Faustball 1. Bundesliga Nord - Herren können Heimfluch nicht besiegen!
- Details
- Lee