Nach dem
Titel bei den Schülern 2001 und in der B-Jugend 2003 war nun die
logische Konsequenz daraus, dass unsere Jungs in ihrem letzten
Jugendjahr zum dritten Mal die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
Angereist in Käfertal mit drei aktuellen A-Jugend Nationalspielern,
verstärkt durch USA Rückkehrer Lars sowie zwei Gastspielern aus
Solingen, boten wir einen extrem ausgeglichenen und schlagkräftigen
Kader auf und waren guter Dinge, dass der dritte Titel eingefahren
werden konnte. Einen ebenfalls ausgeglichenen Trainerstab konnten wir
mit Roland, Junioren-Nationaltrainer Hartmut Maus und mir auch
aufbieten.
Das erste Gruppenspiel war ein typisches Auftaktspiel. Es lief noch
nicht rund in der Mannschaft, aber sie gewannen im Endeffekt doch
deutlich. Schon nach diesen ersten Eindrücken war unserem Betreuer-Team
klar, dass sich unsere Jungs bei dieser DM nur selbst schlagen konnten.
In der Folge spulten unsere Jungs ihr Programm konzentriert ab und
gewannen die übrigen Vorrundenbegegnungen deutlich. So war es sehr oft
möglich unsere beiden jungen Nachwuchsspieler Charly und Daniel
einzusetzen und sie Erfahrungen sammeln zu lassen.
Der Gruppensieg war also locker geschafft und wir konnten am Sonntag verhältnismäßig lange schlafen.
Im Halbfinale am Sonntag trafen wir nun, wie schon in der Vorrunde, auf
den MTV Hammah, bei denen sich der Angreifer in guter Form zeigte. Mit
seinen Schlägen vor die Schlagleute hatte unsere Mannschaft schon am
Samstag leichte Probleme.
Roland mahnte das Team vor dem Spiel, sich gut aufzuwärmen, denn sie
sollten von Anfang an voll da sein und trotz der vorangegangenen
Überlegenheit konzentriert spielen. „Den Anfang eines solch wichtigen
Spieles zu verschlafen könnte böse enden!“ sagte der Trainer aus
Erfahrung.
Zu Spielbeginn war die Abwehr nun voll da und ein souveräner Rückhalt
für die Mannschaft. Der Angriff hingegen, ließ es vom Schlag her, eher
ruhig angehen und hatte erwartungsgemäß mit einigen sehr guten Schlägen
des Gegners in die Diagonale zu kämpfen. So blieb das Spiel bis zur
Halbzeit wenigstens eng. Anschließend drehten unsere Jungs auf und
entschieden das Spiel mit 37:16 mehr als deutlich für sich.
Das nun bevorstehende Finale war eine kleine Sensation, denn mit
unserem Gegner aus Wakendorf, standen sich jetzt erstmals, bei der
männlichen Jugend 18, zwei Vertreter aus der Regionalgruppe Ost
gegenüber.
Diese Begegnung versprach nun wesentlich mehr Spannung als die
vorherigen, denn bereits bei der Ostdeutschen Meisterschaft hatte
unsere Mannschaft Probleme mit der sehr starken Angabe des Wakendorfer
Hauptangreifers.
Der Schlüssel zum Erfolg war also, die Angabe abzuwehren und den Gegner
so unter Druck zu setzen. Darauf wurde die Mannschaft vor dem Spiel von
den Betreuern eingestellt. Dank ihrer Erfahrung von nun mehr 16
DM-Teilnahmen DM, wussten sie worum es bei ihrem letzten Jugend-
DM-Spiel ging und gingen perfekt vorbereitet ins Finale.
Wie erwartet machte Wakendorf Druck aus der Angabe, aber unsere Abwehr
hielt grandios dagegen. Sascha war extrem motiviert, ließ mit einigen
spektakulären Aktionen kein Durchkommen zu und zeigte so eindrucksvoll
warum er zurzeit der beste Abwehrspieler Europas in seiner Altersklasse
ist. Auch Basti brachte den gegnerischen Angriff mit viel Bewegung aus
dem Konzept und nahm ihm somit die Möglichkeit mit kurzen Bällen zum
Erfolg zu kommen. Die Wakendorfer Abwehr stand allerdings auch nicht
schlecht und machte es Lukas und Lars schwer zu punkten. So blieb das
Spiel bis kurz vor der Halbzeit spannend.
Dann drehte unser Angriff auf und legte eine Fünfpunkteserie zu einem
Halbzeitstand von 15:7 hin. So war es möglich, dass Lukas in der
zweiten Halbzeit einige „Trickshots“ probieren konnte und unsere VfK
Jungs das Finale eindeutig mit 32:18 für sich entschieden. Also neuer,
überlegener Deutscher Meister VfK 1901 Berlin!
Jascha
Link/ Download: www.jugendfaustball.de
Feld 2005
Faustball 3. DM-Titel für VfK Jugend
- Details
- Lee