Das mit ehemaligen Bundesligaspielern gespickte Werksteam zeigte auf den letzten Meisterschaften unterschiedliche Gesichter, jedoch immer ein Kandidat für die Finalrunde am Sonntag. Für den Neuzugang Markus Frisch dürfte die DM ein Wiedersehen mit alten Bekannten sein, lief er in den neunziger Jahre für einige Zeit für den VfK 1901 auf.
Das DFB Pokalfinale ist zwar vorbei. 🏆 Aber für einige gibt es in 2021 noch einen Grund mal wieder in die Hauptstadt zu kommen. 😎 Die zehn besten Männer 35 -Mannschaften der Republik messen sich am 11. und 12. September 2021 im Berliner Maikäferpfad beim VfK 1901 Berlin.
Bei der dritten Teilnahme an den Senioren-Weltmeisterschaften für Vereinsmannschaften im Faustball holten wir die zweite Medaille. Nach Platz 5 in der M35-Kategorie 2012 in Brasilien und dem Titel 2015 in der M45-Kategorie in Chile traten wir diesmal wieder in M35-Klasse an. Die Titelkämpfe fanden in Vöcklabruck, einer österreichischen Faustball-Hochburg statt. 15 Mannschaften waren in unserer Altersklasse am Start (8x Österreich, 6x Deutschland und 1x Brasilien).
Nach seinem letztjährigen, unglücklichen Abstieg nahm "die Zweite" die Herausforderung Berlin Liga an. Ismaeil und Andi brauchten bei ihrem ersten Ligaeinsatz überhaupt keine Eingewöhnungszeit. Lauritz staunte nicht schlecht über seinen ersten “Dreier“ überhaupt in der #Verbandsliga .
Der MTV Rosenheim 1885 e.V. gehört mit seinen insgesamt 850 Mitgliedern zu einem der größten Vereine im oberbayerischen Rosenheim. 65 davon gehören der seit knapp 80 Jahren bestehenden Faustballabteilung an. In der aktuellen Saison starten für den MTV Rosenheim 2 Herren- Teams, eine Damen- Mannschaft, 5 Jugendteams sowie 2 Mannschaften im Seniorenbereich. Eine davon hier in Berlin bei der Deutschen Meisterschaft der M35, für die man sich als Süddeutscher Meister ungeschlagen qualifizieren konnte. Mittlerweile hat man bereits alle drei Medaillen in dieser Altersklasse holen können. Größter Erfolg war dabei der Gewinn der Hallenmeisterschaft (2019), den man nach wie vor innehat, da keine weitere Hallenmeisterschaft seither gespielt werden könnte. Nach Bronze 2019 und Silber 2020 möchte man in diesem Jahr wieder ein Wörtchen um den begehrten Feldtitel mitreden.
Kampflos qualifiziert sich das M35-Team der SG Bademeusel zur DM.
Seit 2013 zählen die Bademeuseler Männer zu den regelmäßigen Teilnehmern an den deutschen Meisterschaften der Alterklasse M35. Auch in diesem Jahr soll es das Ziel sein, einen Platz im vorderen Mittelfeld zu erreichen.
Hinten von links: Marcel Bock, Jens Baltin, Patrick Oliver Werner, Mike Braune
Vorne von links: Jirka Krause, Mathias Krahl, Lars Habertag
Unter neuen Gegebenheiten und unter Beachtung der Coronaverordnung gingen unsere sechs gemeldeten Mannschaften Mitte Juni an den Start. Auch wenn die Situation für alle Akteure neu und ungewohnt war, waren alle motiviert ihre Trainingsleistungen abzurufen und ihr Bestes zu geben.
Dieser Bericht ist eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Mannschaften in der Sommer-Verbandsspielsaison 2020.
Was war der 12. Mai für ein schöner Tag im VfK?! Viel Leben auf der Anlage: Faustball-Bezirksliga, dann Frauen-Faustballbundesliga, dann Faustball-U10-Spieltag, dann Tennis-Bezirksoberliga. Die ersten Tennis-Herren 40+ haben als letzte VfK-Akteure am Nachmittag konsequent nach ihren Möglichkeiten aufgestellt einen wichtigen Schritt dafür getan, in der kommenden Saison in der Verbandsliga zu spielen.
Als Westdeutscher Meister reist der Titelverteidiger TSG Tiefenthal an.
Das M35 Team hat sich aufgrund von früheren Versprechen letztes Jahr so zusammengefunden. Alte Weggefährten aus Jugendtagen und späteren gemeinsamen Spielzeiten, bilden die Mannschaft.
Tiefenthal liegt im Herzen der Pfalz umgeben vom Pfälzer Wald und den Weinbergen.
Je eine Damen- und Herrenmannschaft spielen in der 2. Bundesliga. Seniorenteams nehmen schon seit Jahren an Deutschen Meisterschaften teil und auch im Nachwuchsbereich tut sich bei der TSG etwas.
Das Team freut sich auf die Spiele, alte Kumpels und auf Berlin.
Stehend v.l.n.r.
Nr.2 Florian Riffel; 3 Michael Haas; 11 Christoph Happersberger; 8 Ajith Fernando
In einem engen Finish erreichte der TUS Frammersbach die DM als 2. Süd.
Trotz wenig bis gar keiner Spielpraxis zeigte der TuS Frammersbach bei den Süddeutschen Meisterschaften eine ansprechende Leistung und qualifizierte sich sogar als Vizemeister für die Deutschen. Insgesamt die dritte DM Teilnahme in den vergangenen drei Jahren. Nach Platz 9 im Vorjahr und Platz 6 in der Halle 2019 möchten die Spessarter dieses Jahr auch wieder im vorderen Mittelfeld landen.
Das Team zählt zu den erfahrenden Mannschaften, denen durchaus der Sprung unter die letzten sechs zuzutrauen ist.
Hinten von links: Alex Mill, Stefan Keßler, Christian Hofmann, Christian Weiß, Michael Schneider
Vorne von Links: Tobias Becker, Jochen Inderwies, Matthias Wolf
Das neu gegründete M35 Team qualifizierte sich bei den Westdeutschen Meisterschaften für die DM in Berlin. Mit nur einem Ball Rückstand auf Platz zwei erreichte man des gesteckte Ziel und sicherte sich die Tickets für Berlin als Drittplazierter. Das Team besteht aus Spielern des TuS Oggersheim und des TSV Ludwigshafen. Die beiden Vereine bilden schon seit Jahren eine Trainingsgemeinschaft und schlossen sich jetzt als M35 Team zusammen. Mit diesem Schritt will man an die Tradition des TuS Oggersheim anknüpfen, der sich in der Vergangenheit immer wieder zu deutschen Meisterschaften im Seniorenbereich qualifizieren konnte. Ziel für das Wochenende in Berlin ist, Spaß haben, verletzungsfrei bleiben und gute Spiele abzuliefern.
Für die Dieburger Senioren ist es bereits die 12. DM Teilnahme in der M35 Klasse und man freut sich sehr, diese in unserer Hauptstadt Berlin erleben zu dürfen. In einer sehr spannenden Regionalmeisterschaft konnte man sich hinter dem amtierenden Deutschen Meister „TSG Tiefenthal“ auf Platz 2. Für die DM qualifizieren. Durch einen personellen Engpass hatte man dies so nicht gedacht. Viele Spieler sind Verletzungsbedingt ausgefallen. Marco Retsch, Daniel Schmelzeisen und Jan Hoffrichter stehen momentan dem TVD Kader daher nicht zur Verfügung. Nun muss man schauen, dass man eine schlagkräftige Truppe für die DM zusammen bekommt, die sich in Berlin gut auf dem Platz präsentieren darf. Mit Phillip Kern, konnte man schon eine Verstärkung gewinnen. Der Weisel Abwehrspieler wird in Berlin mit dem TVD Trikot als Debütant seinen Einstand feiern.
Ziel des TVD ist es unter die ersten sechs sich zu spielen, ansonsten wollen wir einfach das Wochenende mit ebenfalls Faustballverrückten genießen.
Kampflos gaben die Berliner 2020 Ihren Titel an Tiefenthal ab, nachdem man coronabedingt auf eine DM Teilnahme verzichtete. Beim Re-Start 2021 wollen die Berliner vor eigenem Publikum die Titeljagd neu eröffnen. Ob dies für die 35er-Urgesteine noch einmal erfolgreich sein kann, wird sich zeigen. Eine Medaille ist auf jeden Fall im Bereich des Möglichen.
Mit Jascha Ohlrich, Tobias Andres sowie Sascha Ball, Kiki Müller Roland Michaels und Christian „Bruce“ Lee (2. Mannschaft) verfügen die Hauptstädter noch um einige aktive Bundesliga-Kräfte. Verstecken muss man sich daher im zunehmend jüngeren Teilnehmerfeld keineswegs.
Mit dem M35/M30-Team pflegt der VfK 1901 Berlin eine lange Vereinstradition. Nahezu uneinholbar rangieren die Berliner in "Ewigen DM-Tabelle" von Manfred Lux´ Faustball Informationen auf Platz eins dieser Altersklasse.