Was ist besonders am VfK 1901? Mit Sportarten wie Speckbrett, Prell- und Faustball können wir wohl die extravagantesten Formen des Breiten- und Leistungssports unter einem Dach vereinigen! Darüber hinaus eröffnen sich für Eure Fitness noch andere Möglichkeiten. Neben unseren weiteren Abteilungen Tennis, Freizeit & Erholung, Tischtennis trifft sich unsere Fußball-Freizeittruppe zum regelmäßigen "Kräftemessen". Sportlich oder auch nicht, der Spaß hat Vorfahrt beim VfK 1901. Trotzdem können wir seit Jahrzehnten jede Menge Erfolgserlebnisse sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich aufweisen.
Viel Spaß also auf unserer Website. Vielleicht sehen wir ja demnächst einmal auf dem VfK-Gelände in der realen Welt....
Euer Vorstand wünscht allen ein gesundes Jahr, in dem wir hoffentlich wieder alle gemeinsam der Gesellschaft beweisen können, dass der Sport „Positives“, Erleichterndes und Befreiendes sowie Innovation bewirken kann.
Über die Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ist wie gewohnt im Vorfeld einer neuen bzw. modifizierten Verordnung einiges bekannt geworden. Der Berliner Senat hat nun die Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Sie trat am 10. Januar 2021 in Kraft und gilt bis zum 31. Januar 2021.
– weitere Verschiebung des herbeigesehnten Freizeitsports bis mindestens 10. Januar
Liebe Mitglieder,
derzeit beschäftigen wir uns am stärksten mit den Corona-Auswirkungen. Es gibt in unseren Reihen zunehmend mehr Familien, die direkt betroffen sind und die Zahl an Kindern und Eltern, Lehrern, Ärzten und Pflegern in Quarantäne nimmt zu. Wir machen uns Sorgen und hoffen, dass alles gut und im Krankheitsfall milde verläuft!
- mit verschärften Kontaktbeschränkungen bedeutet für uns weiterhin Sportverbot in allen Hallen mindestens bis 22. Dezember
Liebe Mitglieder,
die zweite Welle wurde nicht gebrochen aber verlangsamt, doch die noch immer hohen, sich seitwärts bewegenden Infektionszahlen lassen die Intensivstationen und das Krankenhauspersonal an die Grenzen der Belastbarkeit kommen. Was bereits während der ersten Welle in Italien, Spanien, in den USA und England zu beobachten war, darf diesmal in Berlin bitte nicht passieren: wenn sich zunehmend das Ärzte- und Pflegepersonal berufsbedingt ansteckt, nutzen die noch vorhandenen Betten gar nichts! Es gilt die Maxime, dass alle Intensivpflichtigen behandelt werden müssen.
der VfK 1901 Berlin e.V. hatte bereits zum 02.11.2020 jeglichen Hallensport ausgesetzt. Dieser Entscheidung lag nicht nur eigenverantwortliches Handeln pro Gesundheit für unsere Mitglieder, Übungsleiter und all unserer Kontakte, sondern auch eine Verbotsanalyse auf Grundlage des Beschlusses zum Lockdown durch Bund, Länder und Berliner Verordnung zugrunde.
Kurz darauf erreichte uns auch das schriftliche Verbot für den Tennishallenbetrieb aus dem Bezirksamt, welches jedoch kurz darauf in Ausblick auf eine bald kommende Präzisierung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung wieder kassiert wurde. Diese mittlerweile 11. Verordnung ist seit heute veröffentlicht, bietet bezogen auf unser Sportangebot keine neuen Erkenntnisse und untersagt - mit Ausnahmen, die den VfK nicht betreffen - die Schließung der Sporthallen spätestens zum 07.11.2020.
Mario Hanschmann-Neubert fasst die Geschichte von über einem Jahrhundert VfK 1901 e.V. zusammen. In einem spannenden, aufschlussreichen Abriss werden die…weiterlesen...
Es ist der ewige Konflikt im kleinen Faustball-Universum – Angriff gegen Abwehr, vorne gegen hinten, brachiale Gewalt gegen Intelligenz und Spielwitz.…weiterlesen...
Durch eine kurzfristig angemeldete Krankheit von Tobi, die höchstwahrscheinlich von Jahrmarkt-Scampis herrührten und der U18 Weltmeisterschaft in Kolumbien, bei der…weiterlesen...