Zahlenmäßig die zweitgrößte Abteilung des VfK nach Tennis, können wir stolz auf aktuelle und vergangene Erfolge in allen Alterklassen verweisen.
Lust auf Faustball? Das Training findet vor der eigenen Haustür statt und ist zunächst natürlich unverbindlich und kostenlos!. Der Reiz einer Hallen- und einer Feldsaison macht unseren Sport zudem äußerst abwechslungsreich. Da wir in (fast) allen Alters- und Spielklassen vertreten sind, freuen wir uns auch dich!
Der Gesamtverein unterstützt die Abteilung Faustball mit einem großzügigen Etat und ist auch im Verband mitbestimmend. Die Jugendarbeit funktioniert in dieser Abteilung bestens! Der Teamgeist ist ausgeprägt und neue Spieler werden gerne aufgenommen.
Unser erster Spieltag in der Feldsaison 2019 führte uns in den hohen Norden zum TSV Schülp. Bei trockenem, sonnigem aber doch recht windigem Wetter stießen wir neben der Heimmannschaft auch auf den VfL Kellinghusen 2. Leider konnten wir kein Spiel für uns entscheiden - insgesamt drei Satzgewinne reichen nun mal nicht aus.
Ein erfolgreicher Saisonstart sieht anders aus. Im Blumenmeer von Schülp hätte sich "die Zweite" zum Auftakt beinahe selbst versenkt. Mit einer fulminanten Aufholjagd gegen den gastgebenden TSV dreht der VfK nach 0:2 Rückstand die Partie und damit die Punkte. Im anschließenden Match reichte es für das ersatzgeschwächte Team nicht. Man verliert verdient gegen den TSV Lola mit 0:3.
2019 ist VfK-Senior Kiki Jubiliar -Kiki war Trainer, Mentor, er ist "der Mafü" - vor allem aber als Freund einer der längsten Weggefährten für mich. Wir haben sportlich zusammen wohl alle Gefühlslagen durchlebt, Siege erkämpft und Niederlagen überstanden, Meisterschaften gespielt, Meisterschaften besucht und wir haben gelacht und gefeiert.
25 Jahre ist er nun in allein schon seiner 2. Karriere, in der Männer 30/35 Klasse aktiv. Grund genug kurz vor Saisonbeginn einen Blick auf den Spieler und Menschen Christian Müller zu werfen und vor allem zu hören, was er selbst über sich und seine Weggefährten zu erzählen hat.
Sie waren nach Bretten gekommen, um den Deutschen Meistertitel zu verteidigen. Am Ende reichte selbst eine konzentrierte und beherzte Leistung der Berliner nicht die „Jungsenioren“ vom MTV Rosenheim um Nationalangreifer Steve Schmutzler im Finale in die Knie zu zwingen. Vor anschaulicher Zuschauerkulisse musste der VfK letztlich die größere Effizienz im Spiel der Bayern anerkennen und den Titel nach Rosenheim weiterreichen. Auf die Deutsche Vizemeisterschaft und nunmehr sechs gespielte Hallenfinals hintereinander können die Hauptstädter dennoch stolz sein.
Sie haben es wieder getan! Mit einer blitzsauberen Leistung sichert sich das Männer-35-Team bei der Deutschen Meisterschaft in Kirchen den…weiterlesen...
Am 17./18. September 2016 fanden die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Essel (Landkreis Stade). Nach unserer letztjährigen Panne mit dem frühzeitigen Ausscheiden,…weiterlesen...
Das Frauen 30-Team holt nach drei Vize-Meisterschaften in Folge den Deutschen Meistertitel nach Berlin. Obgleich wir ohne eine einzige Niederlage…weiterlesen...
Mario Hanschmann-Neubert fasst die Geschichte von über einem Jahrhundert VfK 1901 e.V. zusammen. In einem spannenden, aufschlussreichen Abriss werden die…weiterlesen...
Es ist der ewige Konflikt im kleinen Faustball-Universum – Angriff gegen Abwehr, vorne gegen hinten, brachiale Gewalt gegen Intelligenz und Spielwitz.…weiterlesen...
Durch eine kurzfristig angemeldete Krankheit von Tobi, die höchstwahrscheinlich von Jahrmarkt-Scampis herrührten und der U18 Weltmeisterschaft in Kolumbien, bei der…weiterlesen...