Verein

Was ist besonders am VfK 1901?
Mit Sportarten wie Speckbrett, Prell- und Faustball können wir wohl die extravagantesten Formen des Breiten- und Leistungssports unter einem Dach vereinigen! Darüber hinaus eröffnen sich für Eure Fitness noch andere Möglichkeiten. Neben unseren weiteren Abteilungen Tennis, Freizeit & Erholung, Tischtennis trifft sich unsere Fußball-Freizeittruppe zum regelmäßigen "Kräftemessen".
Sportlich oder auch nicht, der Spaß hat Vorfahrt beim VfK 1901. Trotzdem können wir seit Jahrzehnten jede Menge Erfolgserlebnisse sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich aufweisen.

Viel Spaß also auf unserer Website. Vielleicht sehen wir ja demnächst einmal auf dem VfK-Gelände in der realen Welt....

Euer Gunnar Hoppe
1. Vorsitzender

Corona-Update – Zaghafte Öffnungen und Hallenkosten

Abendstimmung im VfK 1901

Liebe Mitglieder,

dass wir die Entscheidung zum vorzeitigen Tennishallenabbau noch vor der Ministerpräsidenten-Konferenz (MK) mit der Kanzlerin vom 03. März getroffen haben, war wohl vorausschauend richtig.

Zwar gibt es nun erste Öffnungen für den Sport in Berlin, doch bezogen auf die Sportoase VfK ändert sich in der Momentaufnahme nicht viel. Dennoch begrüßen wir den Beschluss des Senats als einen Schritt in die richtige Richtung.

Weiterlesen

Corona Update – Perspektive Freiluftsaison

Axel Ritter Schneetennis im VfK

Liebe Mitglieder,

mit der Corona-Krise gewinnt Resilienz zunehmend an Bedeutung. Die Widerstandsfähigkeit unserer modernen, aber fragilen Gesellschaft wird auf eine harte Probe gestellt. In der Physik beschreibt Resilienz die Eigenschaft eines Körpers, der nach seiner Verformung in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt. Aber ist eine vollkommende Rückkehr in den Zustand vor Corona erstrebenswert? Es ist wichtig, aus der Krise Lehren zu ziehen und das Leben zu ändern, es für die Zukunft vernünftiger und besser zu gestalten.

Vieles haben wir in der Pandemie (wieder) lernen müssen und werden Positives wie Nützliches künftig beibehalten, selbst wenn wir uns dadurch an die Corona-Krise erinnert fühlen. In manchen Bereichen wird es zu einer Abkehr von der alten Normalität kommen.

Weiterlesen

Corona Update – noch keine Lockerungen bis zum 14. Februar. Und danach?

VfK GeschlossenLiebe Mitglieder,

trotz der Tendenz hin zu rückläufigen Fallzahlen, ist vor dem 15.02.2021 keine Lockdown-Lockerung in Sicht. Im Gegenteil: Zwischenzeitlich boten die Indikatoren, vor allem die erschreckende Mehrsterblichkeit, gepaart mit der Angst vor den Virus-Mutationen keine günstige Perspektive.

Bezogen auf den Sport ergab sich sogar die Einschränkung, dass Kindersport in den festen Gruppen im Freien für Kinder bis zu 12 Jahren nicht mehr zugelassen ist. Wir hoffen und treten dafür ein, dass bei möglichen Lockerungen Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche als erstes wieder möglich sein dürfen!

Weiterlesen

Corona Update – es geht vorerst unverändert weiter im Impf-Jahr 2021

Zur Zeit kein OutdoorTennis möglichLiebe Mitglieder,

Euer Vorstand wünscht allen ein gesundes Jahr, in dem wir hoffentlich wieder alle gemeinsam der Gesellschaft beweisen können, dass der Sport „Positives“, Erleichterndes und Befreiendes sowie Innovation bewirken kann.

Über die Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ist wie gewohnt im Vorfeld einer neuen bzw. modifizierten Verordnung einiges bekannt geworden. Der Berliner Senat hat nun die Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Sie trat am 10. Januar 2021 in Kraft und gilt bis zum 31. Januar 2021.

Weiterlesen


VfK History

  • 1
  • 2

Interviews

Gunnar Hoppe alias 1V - Speckbrett meine erste große Leidenschaft

Was gibt es für Gesichter im Verein für Körperkultur? Welche Motivation bringt sie zu ihrem Engagement? Welche Ziele man als weiterlesen...

Faustball - Wahnsinn - VfK-Rekordspieler Christian Müller alias Kiki blickt zurück

2019 ist VfK-Senior Kiki Jubiliar -Kiki war Trainer, Mentor, er ist "der Mafü" - vor allem aber als Freund einer der weiterlesen...

Wolfgang Thalheim - "Nun gib mal Vadda den Ball!"

Was gibt es für Gesichter im Verein für Körperkultur? Welche Motivation bringt sie zu ihrem Engagement? Welche Ziele man als weiterlesen...
  • 1
  • 2

Highlights VfK-Sommercamp

Faustball, Scampis und Auswärtssiege!

Durch eine kurzfristig angemeldete Krankheit von Tobi, die höchstwahrscheinlich von Jahrmarkt-Scampis herrührten und der U18 Weltmeisterschaft in Kolumbien, bei der weiterlesen...

VfK Sommercamp - Gute Laune, trotz Regen

So leicht lassen sich die Kinder im Camp ihren Aufenthalt nicht vermiesen! Während gestern noch ein entspanntes Frühstück vor der weiterlesen...

VfK Sommercamp 2013 - das war´s!

Das war es also - das erste VfK Sommercamp war ein voller Erfolg!Knapp zwei Wochen lang verbrachten die VfK-Kids ihre Zeit weiterlesen...

VfK-Sommercamp 2014 - Der Sommereinstieg neigt sich dem Ende

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr konnte auch Angela nicht „nein" sagen. So startete das VfK-Sommercamp am ersten Ferientag weiterlesen...
  • 1