Verein für Körperkultur 1901 e.V.

Folge dem VfK auf Facebook

Verein

Corona-Update – Öffnungsschritte, Stufe 1

Der VfK ist wieder da!Liebe Mitglieder,

der Berliner Senat hat in einem Stufenplan weitere Öffnungsschritte für den Sport beschlossen. Die neuen Regeln traten zum 04.06.2021 in Kraft. Sport im Freien erhält mehr Freiheiten. Es bleibt jedoch Fallbezogen bei der Testpflicht für Erwachsene und auch die Anwesenheitsdokumentation wird uns weiter begleiten.

Endlich jedoch ein Lichtblick für unsere Abteilung Freizeit & Erholung! Sport in geschlossenen Räumen ist zumindest in kleinen Gruppen wieder gestattet!

Unser Gruppensport draußen wird jedoch infolge des Platzangebots, sportartbezogen und abhängig von den Trainingskonzeptmethoden immer eine für alle zumutbare Teilnehmerbeschränkung haben.

Im Detail:

Die Berliner Sportamtsleiter haben zusammen mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und dem Landessportbund die hier beschriebenen, einheitliche Vorgehensweisen beschlossen. Diese erreichten uns am 03.06. und sind von uns nun in die Tat umzusetzen.

Vorab ein wichtiger Hinweis zum Verständnis:

Wenn im Folgenden von einer Testpflicht die Rede ist, ist damit gemeint, dass entweder ein tagesaktueller Point-of-Care (PoC)-Antigen-Test mit negativem Ergebnis oder der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung (14 Tage vergangen seit der letzten notwendigen Impfung) oder der Nachweis einer Genesung nach einer Covid-19-Erkrankung (positives Testergebnis mindestens 28 Tage nach und nicht älter als sechs Monate) vorliegen muss.

Nutzt hier bitte weiterhin die bewährten Downloads „Testprotokoll“ oder einmalig die „Impf- und Genesenenerklärung“. Das vereinfacht uns die Arbeit und hält den Verwaltungsaufwand durchführbar. Nur die Impf- und Genesenenerklärung ist bitte ausschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden! Das Testprotokoll erhält weiterhin der Übungsleiter.

Die Testpflicht besteht nicht für Personen, die im Rahmen des Schulbesuchs regelmäßig getestet werden (dies gilt für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte).

Für das Einsammeln und Prüfen der Tests sind weiterhin die für die Trainingseinheit verantwortlichen, ehrenamtlichen Übungsleiter oder Honorartrainer zuständig.

Ebenso erhalten bleibt auch weiterhin und in jedem Fall die Pflicht zur Anwesenheitsdokumentation.

 

Abgestimmt für unsere Sportabteilung Freizeit & Erholung

Die Sporthallen stehen ab dem 04.06.2021 wieder zur Verfügung, erlaubt sind

- Trainingsgruppen bis zu 10 Personen inkl. Übungsleiterin mit einer Testpflicht für alle Anwesenden.

Die Umkleidekabinen dürfen nur zum kurzen Umziehen genutzt werden. Die maximale Personenanzahl pro Kabine ist dem Aushang an der jeweiligen Kabinentür zu entnehmen.

Während des Aufenthalts in den Kabinen und in den Sanitärräumen (Duschen und Toiletten) sind die Fenster zu öffnen.

Ab Betreten der Halle ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, bis entweder aktiv an der Sporteinheit teilgenommen oder die Halle verlassen wird.

Abgestimmt für unsere Sportabteilungen Tennis, Faustball, Kinderturnen inkl. Individualsport und Personal Training

Der Sport auf Sportanlagen im Freien ist erlaubt für

- Trainingsgruppen bis 10 Personen aus höchstens 5 Haushalten mit Abstand (Kontaktfrei) und ohne Testpflicht (Individualsport, Tennis, Tennistraining und Personal Training). Die Tennistrainer verantworten eine Trainingsgruppenstärke von 5 Personen pro Court.

- Vereinsorganisierte Trainingsgruppen beliebiger Größe ohne Abstand mit einer Testpflicht für alle Teilnehmenden (Mannschaftssport/Mannschaftstraining Faustball und Tennis). Gruppengröße und Einteilung obliegt den Übungsleitern.

- Trainingsgruppen mit Kindern bis zu 14 Jahren bis zu 20 Personen ohne Testpflicht mit einer übungsleitenden Person mit Testpflicht (Kinderturnen). Gruppengröße und Einteilung obliegt den Übungsleitern.

Faustball-Bundesliga und Verbandsligen sowie Tennis-Verbandsspiele

Wettkämpfe im Freien sind erlaubt, wenn sie im Rahmen der Nutzungs- und Hygienekonzepte des jeweiligen Verbandes (DFBL, BTFB, TVBB) stattfinden.

Alle Teilnehmenden (auch Trainer und Betreuer) haben für den Wettkampf eine Testpflicht.

Auch Trainingsspiele und -Freundschaftsspiele mit anderen Vereinen / Trainingsgruppen unterliegen diesen Regeln.

Zuschauer bleiben bei Wettkämpfen nicht erlaubt!

Umkleidekabinen und Duschen

Die Umkleidekabinen und Duschen stehen wieder zur Verfügung unter den Voraussetzungen,

- dass die Anzahl der pro Kabine gemäß Aushang zugelassenen Personen ausnahmslos einzuhalten ist.

- Ab Betreten des Vereinsgebäudes und aller Nebengebäude (Container, Schuppen etc.) muss bis zum Verlassen des jeweiligen Gebäudes eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden (außer während des Duschens).

- Die Fenster müssen geöffnet sein.

- Der Aufenthalt in den Kabinen soll so kurz wie möglich gehalten und nur für das Umkleiden genutzt werden.

- Taktik- und Mannschaftsbesprechungen und ähnliche, längere Aufenthalte in den Kabinen sind nicht gestattet.

Wir appellieren an alle Mitglieder, sich an diese Regelungen zu halten, um die neu gewonnenen Annehmlichkeiten nicht wieder einbüßen zu müssen.

Sofern die Inzidenzzahlen weiterhin stabil niedrig unter den vorgegebenen Grenzwerten bleiben, kann voraussichtlich ab dem 18.06.2021 mit Stufe 2 gerechnet werden.

Sonstiges

Mitglieder im Individualsport oder in Gruppen ohne Testpflicht nutzen bitte ab sofort die Luca-App zur Dokumentation ihrer Anwesenheit (Ausloggen beim Verlassen der Anlage nicht vergessen!)

Beim Ein- und Ausloggen, Betreten und Verlassen der Anlage ist im Ein- und Ausgangsbereich eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Weiterhin dürfen die hintere Mitgliederterrasse und die Vereinsanlage nicht über die Gastronomie betreten werden.

Zutritt ist nur Vereinsmitgliedern gestattet!

Die Nutzung der Außen-Vereinsgastronomie ist ab sofort ohne Testplicht möglich. Beim Toilettengang Mund-Nasen-Bedeckung anlegen.

Alle anderen, allgemein Euch bekannt AHA-Regeln gelten auch auf unserer Anlage uneingeschränkt weiter. Bei Symptomen einer möglichen Covid-19-Infektion muss bitte weiterhin auf die Sportausübung und den Besuch der Anlage wie seiner Vereinsgastronomie verzichtet werden.

Hinweis zum Beitragseinzug: Da nun wieder alle Abteilungen am Start sind und ein halbwegs regulärer Betrieb uns allen wieder möglich ist, werden wir den verschobenen Einzug der Vereinsbeiträge in den kommenden Tagen vornehmen.

Schon an den vergangenen Tagen haben wir uns sehr über die strahlenden und lachenden Kinder im organisierten trainingsbetrieb gefreut. Das hat unser Herz höherschlagen lassen. Es wird lebendiger und zwangsläufig beengter. Passt also weiterhin auf Euch und andere auf.

Mit sportlichen Grüßen

Gunnar Hoppe
1. Vorsitzender

Tags: Corona Virus, Öffnung, Verordnung, Vereinsleben, Sportbetrieb, Hygiene-Regeln, Hygienekonzept, Tennishalle, Nutzungsbedingungen, Öffnungsstrategie


VfK History

  • 1
  • 2

Interviews

Gunnar Hoppe alias 1V - Speckbrett meine erste große Leidenschaft

Was gibt es für Gesichter im Verein für Körperkultur? Welche Motivation bringt sie zu ihrem Engagement? Welche Ziele man als weiterlesen...

Faustball - Wahnsinn - VfK-Rekordspieler Christian Müller alias Kiki blickt zurück

2019 ist VfK-Senior Kiki Jubiliar -Kiki war Trainer, Mentor, er ist "der Mafü" - vor allem aber als Freund einer der weiterlesen...

Wolfgang Thalheim - "Nun gib mal Vadda den Ball!"

Was gibt es für Gesichter im Verein für Körperkultur? Welche Motivation bringt sie zu ihrem Engagement? Welche Ziele man als weiterlesen...
  • 1
  • 2

Highlights VfK-Sommercamp

Faustball, Scampis und Auswärtssiege!

Durch eine kurzfristig angemeldete Krankheit von Tobi, die höchstwahrscheinlich von Jahrmarkt-Scampis herrührten und der U18 Weltmeisterschaft in Kolumbien, bei der weiterlesen...

VfK Sommercamp - Gute Laune, trotz Regen

So leicht lassen sich die Kinder im Camp ihren Aufenthalt nicht vermiesen! Während gestern noch ein entspanntes Frühstück vor der weiterlesen...

VfK Sommercamp 2013 - das war´s!

Das war es also - das erste VfK Sommercamp war ein voller Erfolg!Knapp zwei Wochen lang verbrachten die VfK-Kids ihre Zeit weiterlesen...

VfK-Sommercamp 2014 - Der Sommereinstieg neigt sich dem Ende

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr konnte auch Angela nicht „nein" sagen. So startete das VfK-Sommercamp am ersten Ferientag weiterlesen...
  • 1