
MTSV Selsingen – VfK 1901 Berlin 0:3 (2:11, 7:11; 9:11)
Gegen die Niedersachsen wollten wir nichts anbrennen lassen und starteten sehr druckvoll in die Partie. So waren die ersten beiden Sätze auch eine klare Angelegenheit, im dritten Satz brachte der Tausch der Angriffspositionen (Ulli ging für Karen an den Rückschlag) zunächst etwas Verwirrung. Doch auch ein 0:4 und 2:6 Rückstand brachte uns an diesem Tag nicht aus dem Konzept, mit einem kleinen Kraftakt glichen wir aus und retteten uns in den glatten 3:0-Sieg. „Dass ihr euch nach den Niederlagen der letzten Wochen im dritten Satz noch einmal gefangen habt, ist schon eine starke Leistung“ zeigte sich Bruce nach dem Spiel durchaus zufrieden.
TSV Bayer Leverkusen – VfK 1901 Berlin 0:3 (9:11, 2:11, 1:11)
Mit Anpfiff des Bayer-Spiels war der Arbeitstag für Kathrin und Bianca mit Ausnahme von 1-2 Bällen pro Satz beendet. Dafür durften Ulli und Karen ihre Abwehrqualitäten unter Beweis stellen. Und da beide einen mehr als guten Tag erwischt hatten, folgten alle drei Sätze dem gleichen Muster: Ulli nimmt an, Franzi legt vor, Karen punktet – wahlweise auch in umgekehrter Reihenfolge. Es dauerte zwar etwas, bis wir uns mit dem ungewohnten Spielprinzip angefreundet hatten, dann hatte sich aber unser „Magisches Dreieck“ gefunden und ließ Leverkusen kaum mehr Luft zum Atmen, Lohn war ein mehr als deutlicher Sieg.
Damit sicherten wir Platz 4 ab und können trotz des Grummelns über die verpasste DM-Qualifikation (es ist eine Niederlage zu viel) dennoch mit etwas Stolz auf die Saison blicken. Denn mehr Punkte holten wir noch nie und es ist auch die erste Saison, wo wir uns nicht ein einziges Mal mit den Abstiegsrängen befassen mussten.
Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Helfern vor und hinter den Kulissen, die uns unterstützen, helfen, sich kümmern und uns die Daumen drücken, ihr seid die Basis, dass wir jedes Jahr ein bisschen werden. Unser special thanks in diesem Jahr geht an – Trommelwirbel – Lauritz Schubert, der sich über die Stationen Betreuer und Turnier-Erfolgstrainer seit dieser Saison auch „offizielles Maskottchen“ in die vita schreiben darf.