
VfK 1901 Berlin 2. – DJK Süd Berlin 3:1 (11:3,11:8,9:11,12:10)
Startaufstellung: Sebastian Kögel, Andreas Meyer, Gunnar Hoppe, Daniel Hlebaroff und Bruce
Da die DJKler nicht zu unterschätzen sind, begannen wir hochkonzentriert. Es gelang uns auch sofort einen guten Vorsprung heraus zu spielen. Unsere Abwehrreihe stand gut und so konnte der Aufbau auch von Basti in Punkte für uns verwandelt werden. Allerdings wurden wir auch von einigen Schlagfehlern des Gegners unterstützt. Zum Abschluss des Satzes gelang uns eine Serie von 7 Punkten, sodass wir diesen Satz ohne Probleme mit 11:3 gewannen.
Obwohl wir die Konzentration hoch halten wollten, schlichen sich im zweiten Satz recht schnell einige Unsicherheiten ein. Die Abwehr verpiekte den ein oder anderen Ball und auch Andi`s Angabe stellte die DJK vor keine allzu großen Probleme und so lagen wir mit 3:6 hinten. Dann gelang uns zum Glück wieder eine Serie von 6 Punkten und wir lagen wieder in Führung, die wir dann auch nicht mehr abgaben. Der dritte Satz war von eigenen Unsicherheiten geprägt. Wir fanden nicht zu unserem Spiel und vieles blieb Stückwerk. Das hatte sich ja auch schon im zweiten Satz angedeutet. Und so war es nur eine logische Folge, dass dieser Satz mit 9:11 verloren ging.
Der vierte Satz verlief bis zum 7:7 ausgeglichen. Dann gelangen uns mal zwei gute Spielzüge hintereinander und wir gingen 9:7 in Führung. Dies brachte aber nicht die nötige Sicherheit und so mussten wir bei 9:10 einen weiteren Satzball gegen uns abwehren. Zum Glück gelang uns das und nach einer Fehlangabe des gegnerischen Schlagmanns konnten wir den folgenden Matchball dann selbst verwandeln und den Sieg mit 3:1 Sätzen einfahren.
VfK 1901 Berlin 2. – SSV Turbine Potsdam 3:0 (11:3,11:8,11;9)
Startaufstellung: Sebastian Kögel, Mario Hanschmann, Gunnar Hoppe, Daniel Hlebaroff und Bruce
Für das zweite Spiel wechselten wir Mario für Andreas ein. Damit wählten wir zwar die etwas defensivere Variante, wollten aber das Zusammenspiel dadurch stärken. Wie so häufig gelang uns im ersten Satz wieder eine starke Leistung. Die Abwehr mit Daniel, Bruce und Gunnar stand sicher, Hanschi kratzte die „Kurzen“. Damit konnte ruhig vorgelegt und Basti in gute Position für den Abschluss gebracht werden. Wir ließen Potsdam keine Chance und gewannen mit 11:3.
Im zweiten Satz war es dann nicht mehr so einfach. Die Potsdamer hatten sich gefangen und es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel. Bis zum 8:8 konnte sich keiner einen Vorteil erspielen. Dann legten wir einen kleinen Endspurt hin und gewannen knapp mit 11:8. Bei 6:3 für uns im dritten Satz sahen wir schon wie der sichere Sieger aus, aber man muss die Beute dann auch erledigen. Das versäumten wir und brachten Potsdam noch mal ins Spiel zurück. Mit 11:9 ging der Satz glücklich an uns, das Spiel mit 3:0 aber verdient. Das zweite Spiel war in puncto Sicherheit und Spielfluss diesmal deutlich besser als das erste Spiel.
Fazit: ein erfolgreiches Jahr 2011 (Staffelsieg 2. BL im Feld, Sieger im Berlin-Pokal) für die 2. ist mit einem Doppelsieg zu Ende gegangen. Mit dem Erreichten können wir sehr zufrieden sein und freuen uns auf ein hoffentlich ebenso erfolgreiches Jahr 2012. Das Jahr wurde dann noch bei Micky mit einem kleinen Weihnachtsessen abgerundet.
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein tolles Jahr 2012
Christian „Kiki“ Müller