
Nachdem wir bereits am vorletzten Spieltag unsere Chance auf die DM-Teilnahme verspielt hatten, ging es gegen Schneverdingen und Ahlhorn nur noch darum, zwei ordentliche Spiele zu zeigen und vielleicht doch noch den einen oder anderen Sieg einzufahren. Bianca hatten wir guten Gewissens zur Altersklasse-DM geschickt, sodass wenigstens eine von uns in den Genuss einer Deutschen Meisterschaft kommen durfte.
VfK 1901 Berlin - TV Jahn Schneverdingen 1:3 (14:12, 9:11, 10:12, 7:11)
Im Spiel gegen Schneverdingen zeigten wir uns sehr kämpferisch und konnten den ersten Satz durch gute Angriffe und direkte Punkte aus der Angabe mit 14:12 für uns entscheiden. Die Sätze zwei (9:11) und drei (10:12) gingen dann leider knapp auf Grund von immer wieder unglücklichen Abwehraktionen und zu wenig Druck aus dem Rückschlag an die Schneverdingerinnen. Im vierten Satz kam Ulli nach einer Verschnaufpause wieder für Birgit ins Spiel. Leider half dies nichts und wir verloren diesen Satz (7:11) ebenfalls. Falls wir bis dahin noch einen kleinen Funken Hoffnung auf die DM-Teilnahme hatten, war dieser mit der Niederlage nun endgültig erloschen.
VfK 1901 Berlin - Ahlhorner SV 1:3 (11:9, 9:11, 2:11, 3:11)
Gegen Ahlhorn wollten wir dennoch zeigen, dass wir uns nicht kampflos hingeben und starteten auch dementsprechend. Relativ schwach beginnende Ahlhornerinnen machten es uns im Angriff einfach zu punkten. Den ersten Satz konnten wir mit 11:9 für uns verbuchen. Im zweiten Satz hielten wir noch gut dagegen, das glücklichere Ende hatten dann aber die Ahlhornerinnen (9:11). Leider konnten wir an diese Leistung nicht anknüpfen, denn den dritten Satz begannen wir mit einer Fehlerserie an der Angabe, sodass wir schnell mit 0:6 hinten lagen. Auch die Auswechselung von Ulli für Birgit brachte nichts mehr ein, sodass der Satz deutlich verloren ging (2:11). So gut wir in den ersten beiden Sätzen gekämpft hatten, so wenig machten wir dann im vierten und letzten Satz. Ein Ball zu viel, der hinten durch ging, eine schlechte Vorlage zu viel, ein druckloser Angriff zu viel und wir mussten auch diesen Satz deutlich mit 3:11 an Ahlhorn abgeben.
Als Fazit des Spieltages kann man sagen, dass hinten raus die Kräfte gefehlt haben, um konsequent Druck auf den Gegner auszuüben, dass leichte Bälle des Gegners auch mal zu unüberwindbaren Hindernissen werden können und dass sich Jenny mit ihrer Leistung zur Vize-Kapitänin qualifiziert hat.
Bedanken wollen wir uns noch ganz herzlich bei Angela, der Leiterin des Verpflegungshauses, bei Roland für seine einzigartigen Mannschaftsbegrüßungen, bei Kurt unserem Grillmeister, bei unseren Zuschauern und Fans, die uns auch in schlechten Spielphasen anfeuern und bei allen anderen, die wir in der Aufzählung vergessen haben. Wir freuen uns, euch ab November zur Hallensaison wieder begrüßen zu können.