Nach dem Titel auf dem Feld gelingt den VfK Mannen der nächste Streich. Sieben Monate nach dem zweiten Feldtitel der Vereinsgeschichte konnte man sich nun auch zum ersten Mal die Krone in der Halle aufsetzen.
Mit durchwachsenen Leistungen und diversen Personalsorgen hatte man schon in der regulären Saison mit der Nordmeisterschaft das absolute Optimum herausgeholt. So reiste die VfK Truppe als einer der Mitfavoriten auf den Titel nach Mannheim zum Finalturnier. So eng waren die qualifizierten Teams vor dem DM Wochenende wohl noch nie beisammen.
Am 14./15. September fanden die Deutschen Faustball-Seniorenmeisterschaften in Hamburg statt. Als Titelverteidiger zählten wir natürlich auch diesmal zum engeren Favoritenkreis. In unserer Vorrundengruppe befanden sich mit dem TV Waldrennach und dem MTV Diepenau zwei Teams mit Erstligaerfahrung. Gegen Waldrennach gab es in der Altersklasse auf den letzten Meisterschaften schon einige spannenden und enge Duelle. Diepenau war zum ersten Mal auf einer M35-DM. Dazu hatten wir es noch mit dem TV Rendel und dem Ausrichter ETV Hamburg zu tun, die aber nicht so stark einzuschätzen waren.
Vor eigenem Publikum musste sich die Männer 35 bei der Deutschen Meisterschaft 2021 erst im "Finale daheim" gegen die deutlich jüngere TSG Tiefenthal in einem packenden Duell geschlagen geben. Doch auch beim Deutschen Vizemeister steht 2022 die "Next Generation" in den Startlöchern und mit Lukas Schubert und Sascha Zaebe stoßen neue Leistungsträger zum Team.
Im zunehmend jüngeren Teilnehmerfeld bleibt das VfK-Team auch weiterhin ein aussichtsreicher Kandidat auf die 2022 in Offenburg zu vergebenden Medaillen.
Mit dem M35/M30-Team pflegt der VfK 1901 Berlin eine lange Vereinstradition. Nahezu uneinholbar rangieren die Berliner in "Ewigen DM-Tabelle" von Manfred Lux´ Faustball Informationen auf Platz eins dieser Altersklasse.
Am 14./15. April 2018 stand für uns das Saisonhighlight in Essel (Kreis Stade) auf dem Programm. Nachdem wir im Feld unseren Meistertitel erfolgreich verteidigt hatten, wollten wir das Kunststück auch in der Halle vollbringen. Unser Verletztenlazarett leert sich nur langsam. Icke ist nach seiner Kreuzband-OP auf dem Weg der Besserung, Kiki hat seinen Achillessehnenriss auskuriert und stand zur Not zur Verfügung, Gunnar hat kaum in der Halle trainieren können. Da war es umso besser, dass Jirka Krause, der Bruder von Sascha Krause unser Team verstärkte.
Das war ja auch das Ziel für die Deutsche Meisterschaft in Offenburg. Mit einem durch unsere Jungsenioren Lukas Schubert und Sascha Zaebe verstärkten Kader machten sich Jascha Ohlrich, Sascha Ball, Christian „Bruce“ Lee, Gunnar Hoppe, Sascha Krause und der Capitano Christian „Kiki“ Müller auf den Weg nach Offenburg um die Mission Deutscher Meister durchzuführen. Leider musste Roland Michaels kurzfristig absagen und unsere Schlaggeige Jochen war diesmal anderweitig unterwegs. Die Meisterschaft versprach spannend zu werden, denn 5 neue Teams waren am Start.
Am 15./16. September 2018 fanden in Kellinghusen (Schleswig-Holstein) die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Faustball-senioren statt. Als Titelverteidiger waren wir natürlich der Hauptfavorit. Unser Ziel war auf jeden Fall das Finale, damit wir die Chance auf das Triple im Feldfaustball wahren konnten. Unsere Gruppenauslosung bescherte uns mit dem TSV Wiemersdorf und dem TV Rendel zwei leichte Gegner und mit dem TV Waldrennach eine junge M35-Mannschaft mit der wir schon in der Halle unsere Probleme hatten und unseren langjährigen Dauerrivalen den TSV Hagen 1860. Unser Kader war bis auf Sascha „Icke“ Ball, der noch im Aufbautraining nach seiner Knieverletzung ist, wieder gut gefüllt.
Sie waren nach Bretten gekommen, um den Deutschen Meistertitel im Faustball zu verteidigen. Am Ende reichte selbst eine konzentrierte und beherzte Leistung der Berliner nicht die „Jungsenioren“ vom MTV Rosenheim um Nationalangreifer Steve Schmutzler im Finale in die Knie zu zwingen. Vor anschaulicher Zuschauerkulisse musste der VfK letztlich die größere Effizienz im Spiel der Bayern anerkennen und den Titel nach Rosenheim weiterreichen. Auf die Deutsche Vizemeisterschaft in der Klasse Männer 35 und nunmehr sechs gespielte Hallenfinals hintereinander können die Hauptstädter dennoch stolz sein.
In der Ausgabe Nr. 10 der F.I. Faustball Informationen veröffentlichte der angesehene Faustball-Chronist und Herausgeber der F.I. Manfred „Manni“ Lux umfangreiches Tabellenmaterial. Zurückgehend bis ins Jahr 1924 sind dabei die Deutschen Meister aller jemals ausgespielten Altersklassen aufgeführt.
Es war eine denkwürdige Faustball Meisterschaft in Hagen im Jahre 2003. Ambitioniert zwar, aber mit nur wenig Chancen auf eine Medaille reiste das Männer 30 Team 2003 in die Faustballhochburg Hagen zu einer exzellent besetzten Deutschen Meisterschaft. Am Ende überraschte der VfK 1901 alle – die Teams, die zahlreichen Zuschauer und am meisten sich selbst.
Dabei stand VfK-5 um Capitano Kiki eigentlich bereits nach 10 Meisterschaftsminuten mit dem Rücken zur Wand….