Verein für Körperkultur 1901 e.V.

Folge dem VfK auf Facebook


  •  Deutscher Meister Faustball Männer 


  •  Kinderturnen 


  •  Der besondere Sportverein.... 


  •  Tennis Indoor im VfK 


  •  Rasentennis Open im VfK 


  •  Deutscher Meister U12 Jugend 


  •  Deutscher Meister M35 Feld 2017 


  •  Vorstandsteam VfK 1901 e.V. 


  •  VfK 1901 e.V.  

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

VfK 1901 Berlin e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Joachim Günther

Achim GüntherGeboren am 23. Juli 1931 wusste Achim Günther wie kein zweiter von den Neuanfängen des VfK nach dem 2. Weltkrieg zu berichten. Mit Achim hat der Verein einen bedeutenden und wichtigen Zeitzeugen und wertvollen Funktionär und Berater verloren! Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, auf die er immer sehr stolz war. Mit seiner Frau Anneliese verbrachte er im VfK schöne und unvergessliche Zeiten.

 

Achim ist am 01. April 1947 in den VfK eingetreten. Sein Vater Willi Günther ließ den VfK in dieser Zeit als 2. und 1. Vorsitzender gemeinsam mit Robert Kühn und anderen mit demokratischen Strukturen wieder auferstehen.

Als Junge baute Achim mit Klassenkammeraden seine erste Faustballmannschaft auf dem Rasen am Maikäferpfad auf. Der VfK war zu dieser Zeit vom Krieg weitestgehend zerstört. Der Wiederaufbau war nach seinen Worten geprägt durch eine kameradschaftliche Aufbruchsstimmung. Faustballerisch hatte Achim zunächst noch an Ostzonenmeisterschaften und Westdeutschen Meisterschaften erfolgreich teilgenommen. Berliner Meister war er seit 1950 eigentlich immer. 1959 war der dritte Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Männer für ihn und seinerzeit für den VfK der größte Erfolg. In der Seniorenklasse sollten später noch mehrfach Deutscher Meistertitel gefeiert werden. Ja, sogar Turnfestsieger wurde er 1983!

Erst 1996 war dann Schluss mit der Karriere als Schlagmann. Aber schon parallel zur aktiven Laufbahn engagierte er sich ehrenamtlich im VfK, im Berliner Turnerbund, im Deutschen Turnerbund und im Internationalen Faustballverband. 112 Deutsche Meisterschaften hat Achim Günther als Präsident der technischen Kommission im DTB vorbereitet und geleitet. Die technische Organisation von sieben Weltmeisterschaften im Faustball und die menschlich wertvollen Erfahrungen in Brasilien, Chile, Argentinien oder Namibia waren für ihn herausragende Ereignisse, bei denen Freundschaften über die Grenzen hinweg fürs Leben geschlossen wurden. Anneliese stets an seiner Seite! „Nicht ganz einfach“ gestaltete sich für ihn die Zusammenführung des DDR-Faustballverbandes mit dem Deutschen Turnerbund im Zuge der Wiedervereinigung.

Achim Günther hat für seine Verdienste auf vielen Ebenen Ehrungen erfahren. Unter anderem wurde ihm 1993 das Bundesverdienstkreuz am Bande vom Bundespräsidenten verliehen. 1999 erhielt Achim die Ehrenmitgliedschaft im VfK.

Zum Gelingen der Festschrift zur Einhundertjahrfeier hat Achim Günther mit Material und seinen Erinnerungen beigetragen. Ihm zu gedenken, sollten wir uns diese Festschrift noch einmal in einer stillen Stunde vornehmen.

Glücklich war er mit den Erinnerungen an den VfK bis zuletzt und zufrieden mit den Erfolgen sowie der Entwicklung, die durch die kommende Generation auch in seinem Sinn begangen wurden. In den letzten Jahren kamen Achim und Anneliese gesundheitsbedingt nur noch selten in den Eichkamp. Diese seltenen Momente stimmten das Ehepaar glücklich. Eine Jahreshauptversammlung verpasste Achim höchst selten. 2017 wurde er für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt! Am 9. April 2022 ist Achim Günther verstorben.

Seiner Verbundenheit und Leidenschaft für den Verein und seinen Faustballsport zollen wir Respekt, Bewunderung und tiefe Dankbarkeit.

Gunnar Hoppe und Roland Schubert
Vorsitzende


VfK History

  • 1
  • 2

Interviews

Gunnar Hoppe alias 1V - Speckbrett meine erste große Leidenschaft

Was gibt es für Gesichter im Verein für Körperkultur? Welche Motivation bringt sie zu ihrem Engagement? Welche Ziele man als weiterlesen...

Faustball - Wahnsinn - VfK-Rekordspieler Christian Müller alias Kiki blickt zurück

2019 ist VfK-Senior Kiki Jubiliar -Kiki war Trainer, Mentor, er ist "der Mafü" - vor allem aber als Freund einer der weiterlesen...

Wolfgang Thalheim - "Nun gib mal Vadda den Ball!"

Was gibt es für Gesichter im Verein für Körperkultur? Welche Motivation bringt sie zu ihrem Engagement? Welche Ziele man als weiterlesen...
  • 1
  • 2

Highlights VfK-Sommercamp

Faustball, Scampis und Auswärtssiege!

Durch eine kurzfristig angemeldete Krankheit von Tobi, die höchstwahrscheinlich von Jahrmarkt-Scampis herrührten und der U18 Weltmeisterschaft in Kolumbien, bei der weiterlesen...

VfK Sommercamp - Gute Laune, trotz Regen

So leicht lassen sich die Kinder im Camp ihren Aufenthalt nicht vermiesen! Während gestern noch ein entspanntes Frühstück vor der weiterlesen...

VfK Sommercamp 2013 - das war´s!

Das war es also - das erste VfK Sommercamp war ein voller Erfolg!Knapp zwei Wochen lang verbrachten die VfK-Kids ihre Zeit weiterlesen...

VfK-Sommercamp 2014 - Der Sommereinstieg neigt sich dem Ende

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr konnte auch Angela nicht „nein" sagen. So startete das VfK-Sommercamp am ersten Ferientag weiterlesen...
  • 1